Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.09.2005
Zum Weltvegetariertag am 1. Oktober: Vegetarisch schmeckt!
Kochshow mit Fernsehkoch Christian Henze in Hamburg...
PRESSEMELDUNG DES VEGETARIER-BUND DEUTSCHLANDS E.V. (VEBU) VOM 28.9.2005:

Sehr geehrtes Redaktionsteam und Interessierte. Am kommenden Samstag, dem 1. Oktober, ist Weltvegetariertag. Der VEBU veranstaltet aus diesem Anlass in Hamburg in Kooperation mit der reformhausINFORMATION eine vegetarische Kochshow, u.a. mit dem bekannten TV-Koch Christian Hentze. Der Ort: Das Einkaufszentrum MERCADO in Hamburg-Altona. Als Pressevertreter sind sie herzlich eingeladen! Wir freuen uns über eine Veröffentlichung. Vielen Dank!

Vorab erhalten Sie Fotomotive von TV-Koch Christian Henze unter kontakt@fdr-reformhaus.de.
Attraktive Fotomotive und die Möglichkeit für Interviews werden auch vor Ort werden geboten!

Mit bestem Gruß: Hilmar Steppat / VEBU-Ressort Öffentlichkeitsarbeit, redaktion@vebu.de  www.vebu.de


Unter dem Motto "Vegetarisch schmeckt!" will der diesjährige Weltvegetariertag am 1.Oktober zu vegetarisch-kulinarischen Genüssen verführen. Sterne- und TV-Koch Christian Henze zeigt in seiner Kochshow, wie vielfältig und dennoch einfach sich vegetarische Köstlichkeiten zubereiten lassen. Verschiedene Koch-Themen zum Mitmachen stehen auf dem Programm:. "Kochen mit Kindern", "Kochen mit Männern" und "Kochen mit einem prominenten Überraschungsgast". Dabei verrät der Küchenprofi jede Menge Tipps und Tricks, die sich zu Hause leicht umsetzen lassen.

Der Sternekoch aus dem Allgäu vermittelt wie kein anderer den Spaß am Kochen. "Dabei begeistert mich immer wieder, welche Vielfalt und besonderen Geschmackserlebnisse gerade die vegetarische Küche zu bieten hat. Wer meint, dass man sich dabei auf die Beilagen beschränken müsse, hat einen echten Trend verpasst."

Die Veranstaltung zum diesjährigen Weltvegetariertag findet vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses an der vegetarischen Ernährung statt: Die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen ist stark gestiegen (auf etwa 7 % gegen über 0,6% 1983), der Fleischverzehr in 2004 weiter gesunken (auf 61,3 kg pro Person gegenüber 69,7 kg 1988), die vegetarische Produktvielfalt erreicht eine noch nie dagewesene Breite, vegetarische Kochbücher erobern jetzt auch bisher unantastbare Fleischbastionen ("Vegetarisch Grillen") und zahlreiche neue vegetarische Restaurantkonzepte, wie z.B. "Mr. Clou", "hin&veg!" und "Yellow Sunshine", bereichern den Markt.

Das vegetarische Kochevent findet am Samstag, den 1.Okotber 2005 von 12 bis 17 Uhr im Einkaufzentrum "Mercado" in Hamburg-Altona statt. Veranstalter sind der VEBU (Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.), das Magazin "Vegetarisch Fit!", die ReformhausINFORMATION und das Hamburger Filialunternehmen Reformhaus Engelhardt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an...

Birgit Blome, Leiterin PR der ReformhausINFORMATION, Tel. 05172 / 3003-333
Agnes Wiebicke, Geschäftsführerin Reformhaus Engelhardt, Tel. 040 / 5330 169-15
Meike Koerner, Chefredakteurin "Vegetarisch Fit!", Tel. 01805 / 745 205
Thomas Schönberger, Vorsitzender VEBU, Tel. 040 / 219 35 90

Quellen:
Zahl vegetarisch lebender Menschen: Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), FORSA, neuepresse.de
Fleischverzehr: Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.