Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Geregelt ist die Preissenkung im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Die Basisvergütung für Windstrom sinkt Anfang 2006 für neue Windenergieanlagen von 5,39 Cent/kWh auf 5,28 Cent/kWh. Die erhöhte Anfangsvergütung für Windstrom aus neuen Anlagen vermindert sich von 8,53 Cent/kWh auf 8,36 Cent/kWh. Auch für die Folgejahre sind Absenkungen der Vergütungssätze für Windstrom aus neuen Anlagen um jeweils zwei Prozent gesetzlich fixiert. "Damit leistet die Windenergie einen spürbaren Beitrag zur Sicherung günstiger Stromversorgung", so der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. (WVW), Dr. Wolfgang von Geldern. Er betont weiter: "Umweltfreundliche Windenergie ist unabhängig von Importmärkten und steht quasi unbegrenzt zur Verfügung. Technischer Fortschritt bei den Windenergieanlagen sichert stetig steigende Effizienz und damit sinkende Kosten für Windstrom. Das ist gleichzeitig die Basis für den wachsenden internationalen Erfolg der Windenergie und damit den steigenden Export." Der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW) vertritt die Interessen von rund 100 Unternehmen, die in Deutschland Windparks projektieren, bauen und betreiben. Hinweis an die Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie Sich bitte an die Geschäftsstelle des WVW: Tel: 04721 / 718 - 450,Rainer Heinsohn,eMail: info@wvwindkraft.de Absender: Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. Geschäftsstelle Cuxhaven Peter-Henlein-Str. 2-4 D - 27472 Cuxhaven Tel: 04721 - 71804 Fax: 04721 - 718400 www.wvwindkraft.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |