 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 06.09.2005 |
|
 |
Klimawandel und weltweite Energiekrise: Ausweg mit Erneuerbaren Energien |
Pressekonferenz mit Prof. Claudia Kemfert, DIW, und Dr. Daniela Jacob, Max-Planck-Institut für Meteorologie |
 |
Berlin, 6. September 2005. Ein Umdenken in der internationalen Klima- und Energiepolitik ist dringend erforderlich. Hurrikan "Katrina" hat nicht nur Schäden in Milliardenhöhe verursacht, sondern weltweit zu einer Energiekrise geführt. Die Preise für Erdöl, Erdgas und Benzin stiegen in den vergangenen Tagen drastisch an. Naturkatastrophen können uns nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Jahr 2050 weltweit 200 Billionen US-Dollar kosten. Ohne rasche und wirksame Maßnahmen wird der Klimawandel fortschreiten und die durch Natur-katastrophen verursachten Schäden zunehmen. Daher fordern Klimawissenschaftler und Volkswirte, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu reduzieren und den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzutreiben. Erneuerbare Energien leisten schon heute einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz: Im Jahr 2004 vermieden sie den Ausstoß von 70 Millionen Tonnen CO2. Für das Jahr 2020 strebt die Erneuerbare-Energien-Branche eine Vermeidung von 270 Millionen Tonnen CO2 gegenüber 1990 an.
Über die Hintergründe des Klimawandels, seine Kosten sowie Auswege aus der Klima- und Energiekrise wollen wir Sie informieren.
Zeit: Donnerstag, 8. September 2005, 10:30-11:30Uhr
Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Raum 5
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Teilnehmer:
Prof. Claudia Kemfert, Energieexpertin,
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
Dr. Daniela Jacob, Klimaexpertin,
Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes
Erneuerbare Energie e.V., Berlin
Moderation: Dr. Simone Peter, Informationskampagne Erneuerbare Energien
Rückfragen: Doreen Rietentiet, Tel. 030/200535-53
d.rietentiet@unendlich-viel-energie.de
Aktuelles Videomaterial (Beta oder DVCAM) steht zur Verfügung.
Anmeldung - an Fax: 030-200-535-51 oder presse@unendlich-viel-energie.de
|