 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Mobilität & Reisen Datum: 28.08.2005 |
|
 |
Neues Auto kaufen oder altes Auto weiter fahren? |
|
 |
Bis heute kann die Wissenschaft keine eindeutige Empfehlung aussprechen, wann es ökologisch günstiger ist, einen älteren Pkw weiterzufahren oder ihn stillzulegen bzw. sich für einen umweltverträglicheren Neuwagen zu entscheiden.
Wissenschaftler, die in den Gebieten Ressourcenverbrauch und Stoffstromanalysen arbeiten, würden empfehlen, ein so aufwendiges Produkt wie ein Auto so lange wie möglich zu nutzen. Denn für die Gewinnung von Rohstoffen werden Unmengen Natur bewegt, die Produktion eines Fahrzeugs ist Energieintensiv und in den Produktionshallen werden zahlreiche problematische Stoffe eingesetzt.
Mediziner, die sich mit der Gesundheit der Menschen in Ballungsgebieten beschäftigen, würden hingegen die sofortige Verschrottung jedes Diesel-Fahrzeugs fordern, das nicht mit einem Partikelfilter ausgerüstet werden kann.
Betrachtet man vorwiegend den Ausstoß von Klimagasen, die den Treibhauseffekt antreiben, stehen der Kraftstoffverbrauch während der Nutzung auf der Straße sowie der Energieverbrauch bei der Produktion im Zentrum der Überlegungen.
Der VCD hat Fakten zu diesen Fragen zusammengetragen und bewertet, um eine Entscheidungshilfe zu bieten. Hier die wichtigsten Ergebnisse: - Aus Gründen des Klimaschutzes und der Schonung der Energievorräte ist es sinnvoll, ein Altauto, das einen hohen Kraftstoffverbrauch hat, durch ein Fahrzeug mit deutlich niedrigerem Verbrauch zu ersetzen.
- Kaufen Sie auf keinen Fall einen Pkw mit Benzinmotor, der keinen geregelten Drei-Wege-Katalysator hat. Wenn Sie einen Otto-Pkw ohne geregelten Kat besitzen, rüsten Sie ihn damit nach, wenn Sie das Fahrzeug noch mehr als 5000 Kilometer fahren wollen oder nehmen Sie Abschied von Ihrem Auto und fahren es zu einem zertifizierten Verwerter.
- Wenn Sie einen Euro2- oder Euro3-Diesel besitzen, beobachten Sie in den nächsten Monaten das Angebot an Nachrüstsätzen für Diesel-Pkw und statten Sie Ihren Diesel-Pkw möglichst schnell mit einem vollwertigen Rußpartikelfilter aus.
- Ältere Dieselfahrzeuge (Euro1 und schlechter) sind aus Umweltsicht äußerst problematisch - vor allem, wenn sie in Ballungsgebieten gefahren werden.
Bitte rechnen Sie: Die Steuersätze variieren erheblich: Für einen Benziner ohne Katalysator ist bei gleich großem Hubraum der fast vierfache Steuersatz wie für einen Pkw mit moderner Abgasreinigungstechnik zu zahlen. Beim Diesel beträgt der Steuersatz immerhin das Zweieinhalbfache.
|