Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das am 24.09.1996 geschlossene internationale Abkommen verbietet Atomtests in allen Staaten, die den Vertrag ratifiziert haben. "1996 haben sich 44 Staaten in Anhang 2 des Vertrags vorbehalten, dass die Vereinbarung erst 180 Tage nach ihrer Ratifizierung formell in Kraft tritt. Unterzeichnet werden muss der Vertrag noch von Ägypten, China, Indien, Indonesien, Iran, Israel, Kolumbien, Nordkorea, Pakistan, USA und Vietnam," beklagt Brehme. Im Jahr 2004 habe die die DR Kongo als einer der letzten "Anhang 2-Staaten" das Abkommen unterschrieben. So sei neuer Schwung für einen erneuten Anlauf zu mehr Vertrauensbildung und Völkerfreundschaft entstanden. Die ödp ruft die verbliebenen 11 Staaten auf, bis zur nächsten Konferenz der zuständigen Uno-Organisation CTBTO (www.ctbto.org) am 20.09.2005 in New York, der Menschheit ein Geschenk zu bereiten und den Vertrag zu ratifizieren. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Sartoriusstr. 14 97072 Würzburg Tel. 0931/40486-11 Fax 0931/40486-29 florence.bodisco@oedp.de www.oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |