Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.08.2005
Neuer Umweltverband gegründet
"Umweltbund e. V.' - Initiative der Imker, Landwirte und Verbraucher"
"Pflanzenschutzmittel und Gentechnik in der Landwirtschaft, in Gartenbau und Forst sind nicht nur überflüssig, sie sind auch eine unterschätzte und oft verharmloste Gefahr für Umwelt, Mensch und Tier." Das ist eine der Kernaussagen eines neu in München gegründeten, aber weltweit agierenden Umweltverbandes. Der "Umweltbund e. V.' - Initiative der Imker, Landwirte und Verbraucher" versteht sich als ein grenzüberschreitender Umweltverband und als eine Verbraucherschutzorganisation mit Gründungsmitgliedern aus den verschiedensten Lebensbereichen wie Landwirtschaft, Forschung und Imkerei. Der Umweltbund will auch eine Alternative und Gegengewicht sein zu den bekannten Vertretungsorganisationen der Bauern und Imker wie des Bauernverbandes, die seit Jahren in Wirklichkeit nicht die Interessen ihrer Mitglieder vertreten, sondern die Interessen der Agro- und Chemieindustrie. "Erfolge gegen Konzern-Giganten wie Agrochemiefirmen sind schwer zu erzielen. Doch wenn die Menschen, die Verbraucher, Bauern und Imker an einem Strang ziehen, können wir wirksam gegensteuern", sagt Dr. Friedhelm Berger, der Präsident der neu gegründeten Organisation. Für den Forscher und Imker ist es beispielsweise seit Jahren ein Ärgernis, dass selbst staatliche Stellen gefährliche Pflanzenschutzmittel erlauben und einsetzen, die Bienenvölker schädigen, obwohl wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese Pestizide gar nicht nötig seien.

Berger: "Lasst uns unnütze alte Zöpfe abschneiden, fangen wir beim Pflanzenschutz zum Wohle der Steuerzahler, Landwirtschaft, Imkerei und Umwelt an." Gerade die aufmerksamen Imker spürten die negativen Folgen der seit Jahrzehnten falsch betriebenen, Industrie orientierten Landwirtschaft, von der nur die wenigsten profitieren. Parallel mit dem dadurch ausgelösten so genannten Bauernsterben, das gerade in Deutschland Millionen von Jobs und Existenzen gekostet hat, sterben ebenso die Bienenvölker. "Die Herbizide machen unsere landwirtschaftlichen Flächen zu Agrarsteppen, in denen die Bienen regelrecht verhungern", so der Präsident des Umweltbundes. Nicht anders sehe es in unseren Wäldern aus, wo aufgrund von zu viel Rehwild kaum noch blühende Pflanzen für die Bienen zu finden seien.

Weitere Informationen:
Umweltbund - Initiative der Imker Landwirte und Verbraucher e.V. eingetragen bei dem Registergericht München
Wittelsbacherstr. 40, 82110 Germering Tel..: 0177 / 642 46 16 E-Mail: info@umweltbund.de

Dr. Friedhelm Berger, Präsident Umweltbund
Pfeilerweg 71 Lindenhof, D-76228 Karlsruhe-Grünwettersbach, Telefon: 0721 9454381


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.