Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Für alle, die schon immer einmal davon geträumt haben, Wale und Delfine in Freiheit zu erleben, veranstaltet die GRD in Zusammenarbeit mit Natur-Studienreisen, mondia Touristik, ein absolutes Reise-Highlight an die Westküste der USA: Während der Monate Juli und August sind die nahrungsreichen Gewässer zwischen den Channel Islands vor Santa Barbara (Kalifornien) und dem Point Reyes National Seashore die Heimat von mindestens 27 verschiedenen Arten von Walen und Delfinen. Es kommen u.a. vor: Buckelwale, Finnwale, Kleine Schwertwale, Dall-Hafenschweinswale, Weißstreifendelfine, Nördliche Glattdelfine, Zwergwale, Seiwale, Große Tümmler sowie die Giganten der Meere, die mit fast 30 Metern Länge größten Säugetiere der Welt, die Blauwale. Es gibt aber noch mit ein weiteres Highlight: die Giganten des Waldes, die Redwood- oder Mammutbäume. Sie sehen diese uralten Bäume während eines ganztägigen Ausflugs und erhalten Informationen zur ökologischen Bedeutung der letzten Bestände dieser faszinierenden Riesen des Waldes. Ihre Reise führt von Los Angeles entlang der wunderschönen Küste Südkaliforniens, größtenteils auf dem berühmten Highway No. 1, und endet in San Francisco. Sie werden Kontakt zu Walschützern und Walforschern haben, die Ihnen Informationen zu den Beständen der Delfine und Wale vor der kalifornischen Küste geben. Es sind zwei Reisetermine während der Sommerferien geplant: 16. Juli bis 28. Juli und 30. Juli bis 11. August 2000 mit jeweils fünf verschiedenen Ausfahrten zu Walen und Delfinen, Reise in eigenem Bus mit deutscher Fach-Reiseleitung, Unterbringung in Mittelklassehotels, möglichst Nähe Hafen/Strand, Minimum jeweils 15 Erwachsene, Maximum 29 Personen. Preise für Erwachsene: DZ: ca. 5.000 DM; Dreibettzimmer: ca. 4.800 DM; Vierbettzimmer: ca. 4.600 DM; Kinder bis 11 Jahren im Zimmer von 2 Erwachsenen: ca. 2.400 DM, Weitere Auskünfte über das GRD-Büro möglich.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |