Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Seit 28. Januar 2005 steht unter der Domain www.ask-eu.de ein neuer B2B-Suchdienst zur Verfügung. "ASK - Access to Sustainable Knowledge" konzentriert sich auf die Abfall-, Wasser- und Energiewirtschaft und wird wirtschaftlich gefördert von SANnet (UNEP / GEF) und den Global Partners Bayern e.V.. ASK® hebt sich von gängigen Suchmaschinen im Internet dadurch ab, dass ausschließlich qualifizierte Inhalte aus Wissenschaft, Fachverlagen, Verbänden und Vereinen genutzt werden. ASK® stellt das Wissen und KnowHow der größten Wissenskooperation im Themengebiet Umwelttechnik zur Verfügung. Unter dem Begriff "Wissen" werden in erster Linie bereits in Printmedien veröffentlichte Artikel von Fachverlagen sowie Vorträge verstanden, die bei wissenschaftlichen Tagungen gehalten wurden. Dieser Graubereich der Wissenschaft ist bisher trotz der anerkannt hohen Qualität und Aktualität bisher nur schwer verfügbar. In zweiter Linie werden zum eingegebenen Schlagwort höherpreisige WissensWerte angegeben, wie etwa Gutachten, Benchmarks, Best Practice Beispiele und Planungshilfen. ASK® hat dabei die Intention der Europäischen Kommission im Blick, den Beitrittsstaaten bei der Bewältigung der Umweltaufgaben, die Verwendung anerkannter Technologien nahe zu legen. ASK® bringt dabei einen realen Beitrag wie diesbezüglich bereits vorhandenes Wissen über Management und Umwelttechnik besser vernetzt und unter Berücksichtung berechtigter ökonomischer Interessen weitergegeben werden kann. Nur durch die Bündelung dieses bisher ausschließlich dispersen Wissens wird die kritische Dichte digitaler Inhalte erreicht, die für eine relevante Wahrnehmung im zunehmend globalen Wissensmarkt erforderlich ist. Der Entwicklung liegt die Zielsetzung eines schnellen und nutzerfreundlichen
Zugriffs zugrunde. Durch die einfache Eingabe eines oder mehrerer durch ein
Freizeichen (Blank) getrennte Schlagworte erhält der Nutzer direkten Zugang
zu schlagwortsensiblem Querverweise auf weitere Produkte und Artikel qualifizieren die Experten in ihrem Fachgebiet und bieten dem Nutzer eine zusätzliche Entscheidungshilfe für die Auswahl der angebotenen Inhalte. Der Interessent kann sich bei seiner Suche auch am Image der Verlage, etc. orientieren , die das Copyright innehaben. Die Wissenskooperation Die aktuellen Inhalte stammen aus Kooperationen mit den Rhombos Verlag, Berlin; Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main; Erich Schmidt Verlag, Berlin; Lexxion Verlag, Berlin; VIVIS TK-Verlag, Neuruppin, Verlag abfall aktuell, Trier, Oldenbourg Verlag, München sowie dem Vieweg Verlag, Wiesbaden ANS Arbeitskreis zur Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen e.V., Braunschweig; Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V., (BGK) Köln; VKS im VKU e.V. Landesgruppe Baden Württemberg, Karlsruhe sowie C.A.R.M.E.N. e.V. , Straubing zur Thematik "Nachwachsende Rohstoffe" Inhalte sind verfügbar aus der Wasserwirtschaft von Univ.-Prof. Dr.-lng. Dr.h.c. Dr.h.c. Peter Wilderer, TU München; aus der Thematik "Thermische Behandlung" der Professoren Bernd Bilitewski, Dresden, Martin Faulstich, Straubing Arnd Urban, Kassel; Inhalte des von Witzenhausen Instituts (Professor Dr. Ing. habil. Klaus Wiemer und Dipl.-Ing. Michael Kern), Kassel mit Onlineausgaben der Kassler Abfalltage und Tagungen in Würzburg und Staßfurt sowie weitere Inhalte von Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Rettenberger, Trier und Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann, Hamburg Harburg, o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert, Stuttgart, Univ. Prof. Dr.-Ing. Karl Lorber, A-Leoben sowie Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Günthert von der Bundeswehrhochschule München sowie Prof. Dr. Paul Scherer von der FH Hamburg. - Wissenskooperationen Auch Inhalte aus der kommunalen Wissensvernetzung ForumZ (Benchmarks, Ausschreibungstexte, Planungsbeispiele) sowie dem Innovations & Kreislaufwirtschaft Sachsen e.V. und dem Veranstalter Wasteconsult sind über die Suche und direkt über den Zugang unter "Partner" verfügbar. Experten Wird die Suche mit dem Button "Experten" ausgelöst, werden im Bezug zu den eingegebenen Schlagworten die zugehörigen Experten angezeigt. Das Ranking der Experten erfolgt dabei nach der Menge der vorliegenden Inhalte, der Aktualität und deren bisherigen Verkaufserfolgen. Aktuell sind über 1.800 Autoren mit Ihren Artikeln und Inhalten vertreten. Durch einen spezifischen Expertenzugang kann jeder Experte sein Profil und weitergehende Informationen zu seiner Person pflegen. Der direkte Zugang zu Autoren erfolgt unter dem gleichnamigen Button "Autoren". Nutzen Inhalte in ASK® sind kostenpflichtig. Diese Maxime ist die Grundlage dafür auch wirklich werthaltige Inhalte zu bekommen. Die vorliegende Client-Struktur erlaubt vielen kleinen und mittleren Organisationen erstmals Skaleneffekte, die bei der Verwendung einer einheitlichen Software auftreten, für sich zu nutzen und mittels Wissenssuche über das Internet gefunden zu werden. Das Prinzip der kostenpflichtigen Inhalte ist auch für alle Beteiligten die wirtschaftliche Basis, Gutachten, Planungshilfen und Fallbeispiele anbieten zu können. Den Experten resp. den dahinterstehenden Planungsbüros erwachsen auf diese Weise zusätzliche Umsätze aus Zweitvermarktung und sie erhalten einen einfachen Kontakt zu potentiellen Neukunden. Zur Gewährleistung des online-Zugriffs auf die im Suchdienst hinterlegten Inhalte verfügt ASK® über das selbst entwickelte Micropayment "PayPerView", mit dem eine Abrechnung auch von Kleinstbeträgen für kostenpflichtig bereitgestellte Inhalte ermöglicht wird. Ausblick Es ist das Ziel der Initiatoren, den Umgang mit Wissen zu verändern und mit allem Respekt zu erreichen, dass diese bedeutende Ressource weder in Archiven verstaubt noch ungenutzt auf "Parkbänken sitzt". Das zu Recht hoch gelobte Wissen deutscher Umweltmanager kann mit ASK® zum Vorteil aller Beteiligten
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |