Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im Zimmer, im Wintergarten oder im Gewächshaus kommen beispielsweise Florfliegen, Raubmilben oder Schlupfwespen zum Einsatz. Einige Arten sind auch für das Freiland geeignet, wie SC- oder HM-Nematoden.
In vielen Gärten mit Rhododendren, Kirschlorbeer oder Efeu treten der Dickmaulrüssler und seine Larven in Aktion. Dieser Käfer, genauer der gefurchte Dickmaulrüssler, verursacht an den Blättern den typischen Buchtenfraß und seine weißlichen Larven fressen die Wurzeln dieser Pflanzen.
Im August/September ist die beste Zeit, diesen Schädling zu bekämpfen. Zum Einsatz kommen HM-Nematoden. Diese nur 0,1 mm langen Fadenwürmer dringen in die Larven des Dickmaulrüsslers ein und töten sie sehr schnell ab. Die Anwendung ist ganz einfach: Packungsinhalt in Wasser auflösen und auf den befallenen Erdboden gießen. Fertig. Es sind Packungsgrößen für 6 m², 20 m² und 100 m² erhältlich. Immer mehr Pflanzenfreunde setzen in ihrem Umfeld Nützlinge ein. Der steigende Umsatz von Nützlingen in den letzten Jahren zeigt dies. Diese Art der Schädlingsregulierung, die sich am Beispiel der Natur orientiert, kommt in den meisten Fällen ohne den Einsatz von Spritzmitteln aus und ist somit die diskreteste und umweltfreundlichste Bekämpfungsmethode von Schadinsekten an Pflanzen. Keine Angst:
Zu beziehen sind die verschiedenen Nützlingsarten bei der Fa. GrünTeam GmbH, per Telefon, Fax oder Shop im Internet: Tel: 0 88 56/ 90 17 46-0, Fax: 0 88 56/ 90 17 46 15, Shop: www.gruenteam-versand.de
| |||||||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |