Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.08.2005
Öko-Sommer Baden-Württemberg 2005 - Mitfeiern und gewinnen
Noch bis Oktober: 250 mal Biogenuss für alle
Achtung: Termine nur für Hohenlohe, Taubertal, Kreis Heilbronn
***************************************************************
Öko-Sommer 2005 - Mitfeiern und gewinnen

Noch bis Oktober: 250 mal Biogenuss für alle

Lust auf glückliche Kühe, neugierige Schweine oder übermütige Ziegen? Schon einmal einem Käser über die Schulter geschaut, in einer Wurstküche gestanden oder warmes Öko-Brot direkt aus dem Ofen genascht? Dieses und vieles andere mehr bieten die rund 250 Aktionen des Öko-Sommers Baden-Württemberg. Bereits zum achten Mal laden im Ländle die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau, AÖL, (Bioland, Demeter, Naturland, Ecoland, EcoVin) sowie der Naturschutzbund NABU dazu ein, sich Öko-Betriebe näher anzuschauen. Neu ist, dass die Aktionen erstmalig den ganzen Sommer über stattfinden. Alle Veranstaltungen werden im Internet unter www.oeko-sommer.de vorgestellt. Dort können Interessierte auch nach speziellen Orten oder Regionen suchen und ein Wochenende in einem Biohotel gewinnen.

Folgende Aktionen finden im September und Oktober in Hohenlohe, Kreis Heilbronn und Taubertal statt:
----------------------------------------------------------------------------
10. September: 14.00 Uhr
Einblicke in den ökolologischen Obstanbau, Kernobst, Steinobst, Beerenobst und Tafeltrauben. Spiel und Spaß für Kinder mit Kuchen und Saft, Tag des Offenen Hofes

25. September: 11.00 - 18.00 Uhr
Ökoweinausschank im Zweifelberg (nicht bei Regenwetter) Weinbergbegehung mit Infos zum Ökololigschen Weinbau.

WINO-Ökologischer Landbau GmbH & Co KG, Im Hasenhof 5, 74366 Brackenheim, Tel. 07135-14277, www.wino-oekolandbau.de
Bioland/Ecovin
----------------------------------------------------------------------------
11. September: 14.00 - 18.00 Uhr
Mühlenführungen, Tag des offenen Denkmals

Jäckle Mühle, Cleversulzbacher Str. 65, 74196 Neuenstadt, Tel. 07139-1207, www.jaeckle-muehle.de
----------------------------------------------------------------------------
17. September /1. Oktober: 12.00 - 17.00 Uhr
Weinprobe im Freien, Spaziergänge in die Weinberge, Besichtigung des Weinlehrpfades

Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstr. 40, 71717 Beilstein, Tel. 07062-937110, www.schlossgut-hohenbeilstein.de
Naturland
-----------------------------------------------------------------------------
18. September ab 9.30 Uhr Gläserne Produktion in Bühlerzell mit drei Biohöfen (Schlepper-Taxi zu allen Höfen):

Milchschafhaltung (Schafmilchprodukte, Fleisch, Wolle, Schafe scheren, Filzen, Produktverkaufsstände), BORDER COLLI Hütehund Wettbewerb und Ponyreiten, Kaffee und Kuchen, Station im Wald vom Forstamt.

Bioland-Hof Maisch, Reutebachhof 1, 74426 Bühlerzell, Tel. 07974-616, www.schafmilch.de
Bioland

Milchproduktion und Infos zum Thema Milch durch das Landwirtschaftsamt, Maschinenpark des Maschinenrings, Kinderprogramm, Streichelzoo, Produkte vom Hof, Hofführungen. Für Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Bioland-Hof Gall, Wurzelhof 1, 74426 Bühlerzell, Tel. 07974-565
Bioland

In der Dorfkäserei werden Käsereiführungen den ganzen Tag angeboten, Käseverkauf, Aktionen der örtlichen Vereine. Für Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Dorfkäserei Geiertshofen, Bachstr. 2, 74426 Bühlerzell, Tel. 07974-910021
Bioland/Demeter
----------------------------------------------------------------------------
28. September: 11.30 bis 18.00 Uhr
Hoffest rund um die Kartoffel: Kartoffel und Kunst, Kartoffel-Ausstellung "Vom Anbau bis zum Verkauf", Maschinen und Geräteausstellung, Kartoffelpoker, Felderbesichtigungen (14.00 und 16.00 Uhr), für Kinder Kartoffeldruck und Geschichten aus dem Kartoffelkeller, Mittagessen (Pellkartoffeln, Kartoffelpuffer). Mit dabei: Bioland-Gärtnerei Haaf, Wertheim.

Biolandhof Fritz Klein, Schmiedsgasse 1, 97877 Wertheim-Sachsenhausen, Tel. 09342-6386.
----------------------------------------------------------------------------
2. Oktober: ab 11.00 Uhr
Gläserne Produktion: Apfelsaft-Schaupressen, Führungen durch die Obstbau-Mischkultur-Anlage, Kinderprogramm

Biolog. Obstanbau Donnbronn, Hirtenstr. 10, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131-702058
Bioland
----------------------------------------------------------------------------
Weitere Infos zu Veranstaltungen in den Regionen gibt es bei der:
Koordinationsstelle Öko-Sommer 2005, c/o Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL), Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Tel.: 0711/550939-46, Fax 0711/550939-50, e-mail: info@oeko-sommer.de oder auf der Homepage www.oeko-sommer.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.