Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Deutsche Wetterdienst hat für Deutschland eine Globalstrahlungskarte entwickelt, auf der die Intensität der solaren Strahlung an verschiedenen Standorten aufgezeichnet ist. Somit kann jeder den möglichen Jahresertrag eine Solarstromanlage abschätzen - wenn sein Dach etwa nach Süden ausgerichtet ist. Bei in Richtung Südwest oder Südost ausgerichteten Dächern muss mit einigen Prozent weniger Solarernte gerechnet werden. Zum Vergleich: Ganz Afrika hat lediglich etwa 15 Prozent mehr Solarstromernte als Deutschland, denn bei großer Hitze sinkt der Wirkungsgrad von Photovoltaikanlagen. Neben Schatten ist Hitze einer der Hauptfeinde von Solarstromanlagen. Deshalb lassen sich auch im gemäßigten Klima gute Solarernten erzielen. Und dank des Erneuerbaren Energiengesetzes lassen sich zur Zeit in Deutschland 8 bis 10 Prozent jährliche Renditen durch Solarstromanlagen erzielen. Solarstromanlagen sind auch gute Geldanlagen. Die Ergebnisse für 43 Orte -
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |