Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.07.2005
Regionales Solarunternehmen hat über 100 Arbeitsplätze geschaffen - Bayerischer Umweltminister Dr. Schnappauf besucht Iliotec
Pressemitteilung vom 16. Juli 2005
Regensburg, 16. Juli 2005. Der bayerische Umweltminister Dr. Werner Schnappauf hat am heutigen Samstag das Solarunternehmen Iliotec GmbH in Regensburg besucht. Dabei lobte er insbesondere die 115 neuen Arbeitsplätze, welche Iliotec seit 1998 im eigenen Unternehmen geschaffen hat. Der Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. Carsten Körnig betonte die große Bedeutung des Handwerks für die deutsche Solarbranche. Der Großteil der solartechnischen Wertschöpfung werde beim regionalen Handel und der Installation und Wartung durch Unternehmen wie Iliotec geschaffen. Insgesamt bietet die deutsche Solarbranche mittlerweile über 30.000 Menschen in Deutschland Arbeit.

Die Iliotec Solar GmbH wurde 1998 in Regensburg gegründet und hat mittlerweile weitere Niederlassungen in Weiden und Nürnberg. Aus der Zwei-Mann-Firma wurde ein in Bayern führendes Solarunternehmen, welches nicht nur 115 Mitarbeiter beschäftigt, sondern auch überdurchschnittlich ausbildet. So erreichten alle Unternehmen im Bereich der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz im vergangenen Jahr eine Quote neu eingestellter Azubis von vier Prozent. Die Iliotec GmbH wird dieses Jahr mit acht neuen Auszubildenden 8,7 Prozent vorweisen können. Auch insgesamt liegt Iliotec mit 14 Prozent Auszubildenden über dem HWK-Schnitt von 11,8 Prozent. Iliotec konnte seinen Umsatz von 1,7 Mio. Euro im Jahr 2000 auf rund 40 Mio. Euro im Jahr 2004 steigern. Kürzlich wurde das Unternehmen vom bayerischen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu als eines der wachstumsstarken "Bayern Best 50" ausgezeichnet.

Bei seinem heutigen Besuch betonte Staatsminister Dr. Schnappauf die bundesweite Spitzenstellung Bayerns in der Nutzung erneuerbarer Energien. Diese decken in Bayern 7,8 Prozent des Primärenergiebedarfs, gut doppelt so viel wie im Bundesdurchschnitt mit 3,4 Prozent. Rund 50 Prozent des deutschen Solarstroms kommen aus Bayern.

Der Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V., Carsten Körnig, sieht Bayern als für die Entwicklung der Solarbranche wichtiges Schlüsselland. Von den bundesweit über 30.000 Arbeitsplätzen seien ein Großteil in Bayern angesiedelt. Vornehmlich kleine und mittlere Unternehmen profitierten vom Wachstum der Solarbranche. Die Förderung der Solarstrombranche basiere dabei auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Körnig: "Durch die Regelungen für Solarstrom im Erneuerbare-Energien-Gesetz entstehen tausende neue Arbeitsplätze in Deutschland und zu großen Teil auch in Bayern. Auswirkungen auf den Strompreis hat dies nahezu keine. Jeder Verbraucher zahlt für die Förderung von Solarstrom lediglich 0,06 Cent pro Kilowattstunde seines Stromverbrauches. Bei einem Endkundenpreis von 19,7 Cent pro Kilowattstunde sind dies rund 8 Cent pro Person und Monat."


Presse-Rückfragen:

Peter Knuth, Geschäftsleitung Iliotec GmbH,
Tel. 0941 - 297 700, iliotec@iliotec.de

Carsten Körnig, Geschäftsführer Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.,
Tel. 0177 - 384 59 63, koernig@solarinfo.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.