Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.07.2005
BIG JUMP, Erster europäischer Flussbadetag am 17. Juli 2005
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
BIG JUMP startet durch und macht bereits Schule: Als Startschuss unternahmen Palästinensische, Israelische und Jordanische Bürgermeister einen BIG JUMP in den Jordan

Hamburg/Paris, 12. Juli 2005: Simultan werden am Sonntag, den 17. Juli um 14:00 Uhr Zehntausende von Europäern an ausgesuchten Stellen in ihre Flüsse springen und baden, oder an den Ufern debattieren. Sie folgen dem Aufruf einer breiten Koalition von Partnern, die sich zur "BIG JUMP" - Kampagne zusammengefunden haben. Für diesen ersten BIG JUMP sind rund 200 Aktionen an 30 Flüssen in mehr als 10 Staaten angesagt.

Gefeiert wurden die ersten hoffnungsvollen Erfolge im Ringen um saubere und lebendige Flüsse und ein mutiges, zukunftsweisendes europäisches Gesetz. Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, dass ihre Flüsse, Seen, aber auch das Grundwasser, bis zum Jahre 2015 sauber und in gutem ökologischen Zustand sein müssen.

BIG JUMP fordert die Bürger auf, bei dieser gigantischen Aufgabe mitzumachen und bei diesem großen Vorhaben in Sachen Wasserqualität und der Wasserpolitik Verantwortung zu übernehmen und zu partizipieren. Ohne sie wird das Ziel nie erreicht werden können. Die "BIG JUMP" - Kampagne wird die Umsetzung der Richtlinie öffentlich begleiten und die Öffentlichkeit über die Fortschritte informieren.

Die Zeit drängt. Mit Ausnahme der Quellflüsse und eines Teils der Voralpenseen sind die meisten europäischen Oberflächengewässer und damit große Teile des Grundwassers in einem erbärmlichen Zustand. Schon heute wissen wir, dass europaweit voraussichtlich 50 Prozent der Gewässer den ökologisch guten Zustand für 2015 kaum erreichen können und Verlängerungsfristen benötigen.

Aber es gibt Ausnahmen: Allen voran an Rhein und Elbe. Die seit Jahren anhaltend beobachtete Verbesserungen der chemischen und bakteriellen Reinheit sind spektakulär und wegweisend. Aber auch hier ist der Weg von den bald sauberen zu lebendigen Flüssen noch weit. Eine der Aufgaben der Kampagne ist die Vermittlung dieser positiven Beispiele.

Die europäischen Flüsse und Gewässer zu schützen ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Die Solidarität und Zusammenarbeit zwischen Oberliegern und Unterliegern ist dabei maßgebend. Wasser, die Quelle allen Lebens, muss gemeinschaftlich, gerecht und grenzübergreifend bewirtschaftet werden. Genau dies fordert auch die Wasser Rahmenrichtlinie.

Der BIG JUMP und seine Anliegen macht Schule. Im Rahmen eines von der Europäischen Union mitfinanzierten Projektes hat die Nichtregierungsorganisation "Friends of the Earth Middle East" zu einem BIG JUMP zur Rettung des Jordans und zur friedlichen Zusammenarbeit aufgerufen. Palästinische, israelische und jordanische Bürgermeister folgen dem Aufruf und unternehmen am 10. Juli gemeinsam einen BIG JUMP in den Jordan!

BIG JUMP ist eine Initiative des European Rivers Network (ERN) in Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern EEB (European Environmental Bureau) und dem WWF und Hunderten von regionalen Partnern. Die Idee eines europäischen Flussbadetages ist aus dem Projekt "Lebendige Elbe" heraus entwickelt worden. Der Erste Internationale Elbebadetag hatte im Jahre 2002 am einst schmutzigsten Fluss Europas über einhunderttausend Menschen begeistert. Das gemeinsam von der Deutschen Umwelthilfe und Europas größtem Verlagshaus Gruner + Jahr getragene Projekt "Lebendige Elbe" hatte diesen weltweit ersten Flussbadetag initiiert.

Partner des Elbebadetags sind die Wassergütestelle Elbe, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), das European Rivers Network sowie zahlreiche Initiativen in Deutschland und Tschechien. Förderer des Elbebadetags sind Garpa, T-Mobile, Unilever und Vattenfall Europe. Gefördert wird das Projekt auch von der Deutschen Bahn AG und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Das Projekt ist eingebettet in den "BIG JUMP" - den "großen Sprung", einem europaweiten Ereignis, bei dem am 17. Juli 2005 an rund 30 Flüssen in ganz Europa Badefeste stattfinden werden.


Für Rückfragen
Roberto Epple
Direktor des European Rivers Network (ERN)
8, Rue Crozatier
F-43000 Le Puy
Mobil: (0033) 608 621267
Tel: (0033) 471 020814
Fax.: (0033) 471 026099
roberto.epple@rivernet.org
www.bigjump.org

Dr. Maria Hoffacker
Leiterin des Umweltreferats
Gruner + Jahr AG & Co KG
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Tel.: 040/3703-3878
Fax.: 040/3703-5688
umweltreferat@guj.de

Agnes Sauter
Projektleiterin Elbebadetag
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Tel.: 07732/9995-11
Mobil: 0175/5724833
Fax.: 07732/9995-77
sauter@duh.de
www.elbebadetag.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.