Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.07.2005
Per Mausklick : Energie-Schlupflöcher aufspüren
2006 kommt der Energiepass für Gebäude. Grund genug, sich mit dem Thema Energiebedarf auseinander zu setzen. Wissen Sie, ob Ihr Haus überdurchschnittlich viel verbraucht? Die Antwort gibt es jetzt kostenlos im Internet unter www.lbs.de/energie-check. Einfach die wichtigsten Kennwerte eingeben und der Nutzer erhält innerhalb kürzester Zeit eine erste Einschätzung seines Hauses unter dem Aspekt Energieverbrauch. Den Service bietet die LBS gemeinsam mit dem EN-OP-Institut Offenau (Baden-Württemberg) exklusiv im Internet an.

Mit dem Energiecheck wissen Hausbesitzer schon nach wenigen Sekunden, ob und wie viel Einsparpotenzial für ihre vier Wände besteht. Darüber hinaus erhalten sie konkrete Tipps, in welchen Bereichen eine Sanierung ansetzen könnte.
Um herauszufinden, wie es energetisch um die eigene Immobilie bestellt ist, genügen schon wenige Angaben: Haustyp, Baujahr, Wohnfläche, Energieverbrauch sowie die Anzahl der Personen im Haushalt. Das System vergleicht diese Werte dann mit den energierelevanten Daten von 50.000 bereits untersuchten Gebäuden. Für die Analyse werden die Häuser herangezogen, die hinsichtlich Haustyp, Baujahr und Wohnfläche der eigenen Immobilie ähneln. In Sekundenschnelle erfährt der Nutzer, wie viele der Vergleichs-Gebäude mehr, weniger oder genauso viel Energie verbrauchen. "Je höher das ermittelte Einsparpotenzial, desto dringender sollte der Eigentümer über energetische Modernisierungs-Maßnahmen nachdenken", rät Andreas Köpke, Geschäftsführer des EN-OP-Institutes.

Konkrete Tipps helfen weiter
Der Energiecheck meldet nicht nur schlummernde Einsparpotenziale, er liefert auch Ansatzpunkte für die Sanierung. Wie viel Energie lässt sich zum Beispiel einsparen, wenn die Heizung modernisiert oder der Wärmeschutz verbessert wird? Dafür nennt das System konkrete Werte. "Diese Angaben basieren auf mehr als 280.000 Beratungen, die sich für Ein- und Zweifamilienhäuser als praxisgerecht erwiesen haben", erläutert Köpke.

Was viele nicht wissen: Auch für Modernisierungsmaßnahmen kann ein Bausparvertrag eingesetzt werden. Wer noch in diesem Jahr aktiv wird, spart nicht nur frühzeitig Energie und Geld, sondern sichert sich auch eine positive Einstufung seiner Immobilie im Energiepass von Anfang an. Das erhöht den Wert des Hauses.

Die Umwelt profitiert ebenfalls: Der Einbau einer modernen Heizungsanlage reduziert zum Beispiel den Kohlendioxid-Ausstoß um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu alten Standard-Heizkesseln.
"Umweltfreundliche Modernisierung der eigenen vier Wände und ihre Finanzierung - beides ist planbar: Das eine per Energiecheck, das andere per Bausparen", betonen die Experten der LBS.
Quelle: www.verbrauchernews.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.