Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In der Energiewirtschaft steht das Fenster der Möglichkeiten für Neuinvestitionnen weit auf, weil bis 2020 etwa die Hälfte der alten Großkraftwerke vom Netz geht. Viele Technologieunternehmen stehen bereit, um die wegfallenden Erzeugungskapazitäten mit Energieeinsparung, Erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Blockheizkraftwerken, Brennstoffzellen und effizienten Gaskraftwerken zu ersetzen. Das wäre ein Riesenschub für den Klimaschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung. Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke würden im Ergebnis nichts anderes als ein Investitionsverhinderungsprogramm bewirken, zum Schaden des Standorts Deutschland und zum Schaden zukünftiger Exportmöglichkeiten. Zur Modernisierung des Kraftwerkparks und Umsetzung des Atomausstiegs stehen in Deutschland Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro in effiziente Technologien, in Erneuerbare Energien und innovative Energiedienstleistungen an. Die Union würde mit ihrem Atomkurs Investitionen in Milliardenhöhe verhindern und der Volkswirtschaft einen Bärendienst erweisen. Längere Laufzeiten von Atomkraftwerken sind auch der Türöffner für den AKW-Neubau in Deutschland. Wenn die Atomkraft ernsthaft zum Klimaschutz beitragen soll, müssen in den nächsten 40 Jahren mehr als 80 Atomkraftwerke - also zwei pro Jahr - allein in Deutschland neu gebaut werden! Wir wollen Investitionen in Zukunftstechnik und setzen uns dafür ein, dass der Atomausstieg wie vereinbart fortgesetzt wird. Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar, dezentral, vernetzt und innovativ, sie setzt auf fairen Wettbewerb und viele Akteure.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |