Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() BIO für´s GrillenGrillen ist eine der beliebtesten "Sportarten" der Deutschen an Sommerabenden. Die Regenbogenforelle mit Kräuterdip macht das Grillvergnügen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Regenbogenforelle mit Kräuterdip Von BIOSpitzenkoch Christian Kolb Zutaten (für vier Personen): 2 Regenbogenforellen 1 EL Lavendelblüten (kann man auch aus der Apotheke beziehen) 1 Zucchini 1 kleine Aubergine 1-2 rote Paprika 100 ml Weißwein, trocken Aluminiumfolie (zum Backen geeignet) 120 g Kräuter (z.B.: Dill, Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Zitronenthymian, Rukola) Saft einer Zitrone sowie die abgeriebene Schale 2 g Ingwerpulver oder 1 TL frisch gehackter Ingwer 1 Knoblauchzehe 200 ml Olivenöl oder Rapskernöl Salz, Pfeffer Zeit für die Zubereitung: rund 15 Minuten Zubereitung: Die Regenbogenforellen am besten beim Fischfachhändler kaufen und ausnehmen lassen. Für den Kräuterdip 110 g von der Kräutermischung, den Ingwer und den Zitronensaft in einem Mixer fein pürieren. Dann die abgeriebene Zitronenschale unterheben. Die Fische innen und außen mit der Kräuterpaste bestreichen und mit den Lavendelblüten füllen. Ein Stück Aluminiumfolie ausbreiten und mit einem Pinsel Olivenöl und Kräuterpaste auftragen. Die Fische nebeneinander auflegen und die Ränder der Folie hochschlagen, so dass etwas Weißwein zugegeben werden kann. Danach vorsichtig auch die Oberseite der Fische abdecken, damit keine Flüssigkeit entweichen kann und rund 1 Stunde ziehen lassen. Die Aubergine in Scheiben schneiden, mit Salz einreiben und 20 Minuten ziehen lassen. Danach die Auberginenscheiben mit Wasser abwaschen und Zucchini und Paprika in feine Streifen (ca. 1 cm dick) schneiden. Alles in Olivenöl mit dem Rest der Kräuter und der Knoblauchzehe 20 Minuten einlegen. Anschließend die Forellen in der Folie auf beiden Seiten ca. 15 Minuten grillen. Das Gemüse ebenfalls auf den Grill unter ständigem Wenden an einer nicht so heißen Stelle grillen. Tipp: Wenn Sie mehr Kräuterpaste gemacht haben, geben Sie den Rest in ein Schraubglas und stellen es in den Kühlschrank. Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau. Preis pro Person: ca. 7,50 Euro Möchten Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zur Bio-Küche finden Sie im Verbraucher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |