Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Viele Bauern meinen, dass die Risiken der grünen Gentechnik für die Gesundheit und Umwelt nicht abschätzbar sind. Auch in Mecklenburg-Vorpommern haben sich 64 Bauern entschieden, gentechnikfrei zu arbeiten. Auf dem deutschen Bauerntag in Rostock ist eine seltsame Konstellation zu beobachten: Die meisten Bauernfunktionäre plädieren für die Gentechnik - an der Spitze Bauernpräsident Gert Sonnleitner - aber die meisten Deutschen Bauern bleiben ihrer Natur verbunden und lehnen die Produktion von gentechnisch veränderten Lebensmitteln ab. Für sie gilt der bewährte Grundsatz: Die Natur weiß es besser. "Wir können die Natur nicht verbessern", sagte dazu der große deutsch-brasilianische Ökologe und Biologe José Lutzenberger. José Lutzenberger: Die selbstmörderische Sinnlosigkeit der modernen Landwirtschaft. Durch die Aufregung über den Rinderwahn, die Maul- und Klauenseuche und die dadurch ausgelöste Umstrukturierung im deutschen Ministerium für Landwirtschaft, im Januar 2001, wird endlich für das allgemeine Publikum klar, dass in der modernen Landwirtschaft und besonders in der Massentierhaltung etwas faul ist.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |