Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wer Biokraftstoffe tankt, sieht schon an der Zapfsäule, dass Ökologie und Ökonomie zusammengehören. Alle anderen Autofahrer wird an der Tankstelle das Lachen vergehen. Der Ölpreis steht kurz vor der 60-Dollar-Marke. Pünktlich zur Reisezeit werden die Preise an der Tankstelle erneut für Unmut und Ärger sorgen. Wir haben schon frühzeitig alternative Kraftstoffe gefördert. Durch die Steuerbefreiung für Biokraftstoffe bis 2009 haben wir wichtige Anreize für den Biokraftstoffmarkt gesetzt. Diese Strategie werden wir fortsetzen und zum Beispiel Ethanol aus Bioraffinerien umfassend fördern. Wir setzen uns für eine schnelle Markteinführung dieses innovativen Kraftstoffs ein. Ein großer Automobilhersteller hat jüngst die Einführung von Ethanol-Fahrzeugen auf dem deutschen Markt angekündigt. In Schweden ist das Ethanolauto bereits sehr erfolgreich. Ab August sind die so genannten "Flex-Fuel-Fahrzeuge" dann auch bei uns erhältlich. Mit dieser Technik kann herkömmliches Benzin und Bioethanol in jedem Mischungsverhältnis getankt werden. Ein flächendeckendes Netz von Ethanol-Tankstellen ist deshalb für die Einführung nicht erforderlich. Bioethanol kann zum Beispiel in Bioraffinerien aus Pflanzenabfällen hergestellt werden und ist deutlich günstiger als Benzin. Bioethanol ist klimaneutral und stärkt den ländlichen Raum. Darüber hinaus ist Ethanol eine Schlüsselsubstanz für die chemische und kunststoffproduzierende Industrie. Die Bioraffinerie kann so die Abhängigkeit vom Erdöl in allen Wirtschaftsbereichen reduzieren.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |