Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  forum anders reisen, D-79028 Freiburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.06.2005
Osteuropa zu Fuß entdecken
Bergwandern auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim und in den rumänischen Karpaten
Noch weitgehend unbekannt sind die Naturschönheiten unserer östlichen Nachbarn. Der Berliner Veranstalter "biss-Reisen", ein Mitglied des "forum anders reisen", ermöglicht seit nunmehr 20 Jahren Begegnungen mit Natur, Kultur und den Menschen Osteuropas. Hier zwei Beispiele:

Vom Aj Petri zum Kara Dag - Bergwandern auf der Halbinsel Krim (Ukraine):
Die Halbinsel Krim - am südlichsten Ende der Ukraine gelegen - ist landschaftlich ein echtes Paradies. Steil zum Meer abfallende, pinienbewachsene Karstfelsen, Tafelberge mit Laubwald, weinbewachsene Berge vulkanischen Ursprungs und eine traumhafte Südküste mit Zypressen, Palmen und Feigenbäumen - wohl nirgendwo sonst in Europa gibt es eine solch große landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum. Die kleinen Kurorte aus dem 19.Jh. mit verwinkelten Gassen und ihren an den Hang gebauten Häusern mit Weinranken über den Höfen und blühendem Oleander in den Vorgärten haben ein ganz besonderes Flair. Hier gibt es auch Villen und Paläste aus der Zarenzeit - einstmals die Sommersitze des russischen Adels und der künstlerischen Intelligenzija. Das milde, mediterrane Klima sorgt für viel Sonne und ein bis zu 25°C warmes Meer.
Von festen Quartieren aus - die meisten befinden sich in Küstenorten - unternimmt man Tageswanderungen zu den schönsten Plätzen des Krimgebirges. An mehreren wanderfreien Tagen können einige der vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Krim wie z. B. der Tataren-Palast von Bachtschisaraj oder die kleine weiße Datscha des Dichters Anton Tschechow besichtigt werden.
Nächster Termin: 03.09.-17.09.05, 1.390,- Euro (inkl. Flug)

Siebenbürgen - Bergwandern in den rumänischen Karpaten:
Eine Wanderung durch Schluchten und über Bergwiesen, durch die wilde Landschaft der Ostkarpaten, auf Pfaden, die nur wenige Menschen kennen.
In den alten Bergdörfern scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Hier lebt die ungarische Minderheit der Tschangos. Häufig wird man von den Bewohnern in ihre Häuser eingeladen, kann Handwerksbetriebe besichtigen oder sogar bei einer Hochzeit zu Gast sein.
Man zeltet "wild" auf den Bergwiesen, genießt am Abend den Sternenhimmel, das Geläut der Viehherden und das Knistern des Lagerfeuers.
Nächster Termin: 20.08.-03.09.05, 790,- Euro (inkl. Bahnanreise)


Ausführliche Informationen über diese und weitere Wander- und Radreisen:
biss-Reisen - landeskundliche Aktivreisen, Freiligrathstr. 3a, 10967 Berlin, Tel: 030 - 695 68 767, Fax: 030 - 694 18 51, www.biss-reisen.de






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.