Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
BIVA steht für "Beratung und Information zur Vermeidung und Verwertung abgabepflichtiger Sonderabfälle". Das Programm unter der Projektträgerschaft der HIMTECH wurde seit 1993 aus Mitteln der Hessischen Sonderabfallabgabe finanziert, die durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 1998 für nichtig erklärt wurde. Dies führte nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit im Dezember 1998 zur Einstellung des Beratungsprogramms. Insgesamt wurden für BIVA 10,8 Millionen Mark aufgewendet. Bis Ende 1998 hat BIVA in enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit hessischen Verbänden, Kammern und Innungen rund 2.900 hessische Betriebe vor Ort beraten, 50Seminare mit 2.000 Teilnehmern durchgeführt und über 30.000 Exemplare der 54 BIVA-Infoschriften versendet. In der aktuellen Broschüre "Sonderabfälle vermeiden mit Gewinn" werden Methoden, Breitenwirkung und Erfolg von BIVA sowie beispielhaft drei der zahlreichen Beratungsnehmer vorgestellt. Die erfolgreiche Bilanz des Beratungsprojekts kann sich sehen lassen: Durch produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) konnten nicht nur die Abfallmengen, sondern meistens auch die Betriebskosten gesenkt werden. Über 90 Prozent der Betriebe bewerteten die Beratung mit sehr gut bis gut. Pro Betrieb wurden durchschnittlich 7 PlUS-Maßnahmen empfohlen, von denen rund die Hälfte umgesetzt wurde. Auch wenn das Beratungsprogramm nun nicht mehr fortgesetzt wird, so die HIMTECH, lassen sichdie bestehenden Erfahrungen durch die BIVA-Berater weiter nutzbringend verwenden, auch über die hessischen Grenzen hinaus. Ausführliche Informationen zum BIVA-Beratungsprogramm sowie die BIVA-Leitfäden und Infoblätter nebst BIVA-Broschüre können kostenlos von HIMTECH GmbH bezogen werden (per Telefon 0611/ 7149-9). Kontakt: Hessische Industriemüll Technologie GmbH (HIMTECH), Projektträgerschaft BIVA, Kreuzberger Ring 58, D-65205 Wiesbaden, Tel. 0611/ 71 49-806, Fax71 49-888, Internet: www. himtech.de (Quelle: Abfallwirtschaftlicher Informationsdienst, 6/99)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |