Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.05.2005
Qualitätskriterien für deutsche Naturparke am Europäischen Tag der Parke in Wien vorgestellt
"Qualitätskriterien für Naturparke" einstimmig beschlossen
23. Mai 2005, Pressemitteilung Verband Deutscher Naturparke e.V.

Rechtzeitig zum Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2005 haben die deutschen Naturparke auf ihrer Jahrestagung im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald einstimmig "Qualitätskriterien für Naturparke" beschlossen. Die Qualitätskriterien wurden in einem vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) in Kooperation mit Europarc Deutschland durchgeführten Projekt in den vergangenen zwei Jahren entwickelt. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums.

VDN-Präsident Dr. Herbert Günther stellt die Qualitätskriterien am 24. Mai 2005, dem Europäischen Tag der Parke, im österreichischen Parlament in Wien auf der Festveranstaltung "10 Jahre Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ)" vor. Seit dem Jahr 2002 verbindet VDN und VNÖ eine enge Partnerschaft. Der VNÖ war in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe an der Entwicklung der Qualitätskriterien beteiligt.

"Die Qualitätskriterien bedeuten für die Arbeit der Naturparke eine große Unterstützung und einen entscheidenden Schritt nach vorn, um Motoren und Koordinatoren regionaler Entwicklung für Mensch und Natur zu werden", betont Dr. Herbert Günther, Präsident des VDN. Kernelement der Qualitätskriterien ist ein Kriterienkatalog, der die zentralen Handlungsfelder eines Naturparks berücksichtigt. Dies sind Management und Organisation, Natur und Landschaft, Tourismus und Erholung, Kommunikation und Bildung sowie Nachhaltige Regionalentwicklung. Mit den Qualitätskriterien sollen bundesweit Standards für die 93 Naturparke auf einem Viertel der Fläche Deutschlands gesetzt werden.

Der Kriterienkatalog wird vom jeweiligen Naturpark mit Partnern aus den Bereichen Naturschutz, Tourismus oder Land-/Forstwirtschaft ausgefüllt und dann vom VDN ausgewertet und von speziell geschulten Qualitäts-Scouts vor Ort evaluiert. So erhält der teilnehmende Naturparke gleichzeitig eine kompetente Beratung und eine Einschätzung seiner Arbeit im Verhältnis zu den anderen Naturparken.

Der Europäische Tag der Parke wurde von der Föderation Europarc 1999 ins Leben gerufen. Seitdem finden in jedem Jahr in Schutzgebieten in ganz Europa Veranstaltungen am 24. Mai und um dieses Datum herum statt. Das Datum wurde gewählt, um an die Gründung der ersten neun europäischen Nationalparke am 24. Mai 1909 in Schweden zu erinnern.

Ulrich Köster
Verband Deutscher Naturparke (VDN)
Dahlmannstr. 5-7
D-53113 Bonn
Tel: (+49) 0228/921 2861
Fax: (+49) 0228/921 2869
liesen@naturparke.de
www.naturparke.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.