Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ole von Uexküll Right Livelihood Award Foundation, S-10465 Stockholm
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.05.2005
Internationales Treffen der Alternativen Nobelpreisträger
Vom 8. bis 13. Juni treffen sich 80 Träger des Alternativen Nobelpreises aus 40 Ländern in Salzburg zu einer internationalen Konferenz "Alternativen, die sich rechnen - Arbeit, Kultur, Menschenwürde". Anlass ist das 25jährige Bestehen des Preises, der 1980 von Jakob von Uexküll aus dem Verkaufserlös einer wertvollen Briefmarkensammlung gestiftet wurde.

Nach 25 Jahren zieht Uexküll eine gemischte Bilanz. Die Preisträger hätten "sicherlich (heute) viel mehr Publizität. Sie werden ja zum Teil nicht mehr als Alternativen gesehen, sondern als der neue Mainstream. Aber gleichzeitig ist auch der Widerstand stärker. (...) Wenn man jetzt sieht, dass hierdurch wirklich wichtige Machtinteressern bedroht sind, ist das natürlich zum Teil schwerer geworden."

Der Alternative Nobelpreis heißt offiziell "Right Livelihood Award". Die mit 2 Millionen Schwedischen Kronen (ca. 220.000 EUR) dotierte Auszeichnung wird jedes Jahr am Tag vor der Nobelpreisverleihung im schwedischen Reichstag an vier Preisträger vergeben.



Das vollständige Interview mit Uexküll zum 25jährigen Bestehen des Alternativen Nobelpreises (5 Fragen à 60s als mp3 files und transkribiert) finden Sie zu freier Verwendung auf Deutsch und Englisch gleich auf der Startseite von www.rightlivelihood.org

Kontakt und Interviewanfragen mit Jakob von Uexküll:
Ole von Uexküll
tel +46-8-702 03 37
info @ rightlivelihood.org



EINLADUNG

Wir laden Sie herzlich ein, aus Salzburg von der Konferenz zu berichten. Die Preisträger werden am 9. und 12. Juni intern tagen und gemeinsame Initiativen und Projekte entwickeln. Am 10. und 11. Juni finden zahlreiche öffentliche Veranstaltungen mit den Preisträgern in Salzburg statt.

Pressekonferenzen:
8. Juni 10:00 Uhr: Informationen über die Tagung
13. Juni 10:00 Uhr: Vorstellung der beschlossenen gemeinsamen Initiativen der Preisträger
Ort: Konferenzzentrum St. Virgil, Ernst-Grein-Str. 14, Salzburg

Anmeldung zur Tagung und Interviewanfragen mit Preisträgern:
Susanna Vötter
Leopold Kohr Akademie
tel +43-6565-6145
Konferenzprogramm und weitere Informationen:
www.rla2005.org


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.