Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Insgesamt bietet die Richtlinie VDI 4060 eine pragmatische Handlungsanleitung zum Aufbau Integrierter Managementsysteme in Unternehmen aller Branchen und Größen. Sie unterstützt dabei, potenzielle Unternehmensrisiken rechtzeitig zu erkennen und zu elimi-nieren oder zumindest zu verringern. Dazu bezieht sie Qualität, Umwelt, Sicherheit und weitere Bereiche mit in Integrierte Managementsysteme ein. Die Richtlinie wendet durchgehend die Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung und der Risikobetrachtung an. Es bleibt ein Freiraum für zukünftige Aspekte, zum Beispiel Hygiene- oder Risiko-management, die zunächst noch nicht aktuell oder bekannt sind. Diese können nach der vorgestellten Vorgehensweise jederzeit in das Integrierte Managementsystem eingefügt werden. Somit bietet die Richtlinie den Verantwortlichen in Unternehmen praxisorien-tierte Hilfestellung, ohne ihre Entscheidungsfreiheit einzuengen. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) Ausgabedatum: Juni 2005 Preise: Blatt 1 EUR 51,80; Blatt 2 EUR 67,10 Ersetzt die Entwürfe vom Juni 2004 erscheint in deutsch/englischer Fassung. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon.: +49 (0) 30 26 01-2260; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken, Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |