 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 10.05.2005 |
|
 |
AKW Obrigheim - das nächste Atomfossil geht vom Netz |
Zur Abschaltung des AKW Obrigheim erklärt Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin: |
 |
Morgen wird das Atomkraftwerk in Obrigheim stillgelegt. Damit nimmt der Ausstiegs-beschluss der Bundesregierung weiter konkrete Formen an. Der 19. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl hat wieder einmal in Erinnerung gerufen, welches enorme Sicherheitsrisiko die Nutzung der Atomkraft birgt. Dies ist im Zeitalter des globalen Terrorismus aktueller denn je. Während die Opposition die Folgen des Atom-GAUs ignoriert und die Renaissance der Atomkraft bewirbt, setzt die rot-grüne Bundesregierung den Ausstiegsbeschluss konsequent um: Nach Mülheim Kährlich und Stade ist Obrigheim nun das dritte AKW, bei dem der Ausstiegsbeschluss zur Tatsache wird. Wenn etwa im Jahr 2022 das letzte deutsche AKW vom Netz gehen wird, befindet sich an der Stelle des AKW Obrigheim wieder eine grüne Wiese.
Der Atomausstieg ist ein wichtiger Teil der rot-grünen Energiewende; er bedeutet eine Abkehr von einer nicht nachhaltigen und gefährlichen Form der Energieversorgung. Gleichzeitig haben wir die Weichen für den Einstieg in eine sichere, saubere und umweltfreundliche Energieversorgung für die Zukunft gestellt. Bis 2020 wollen wir 20 Prozent Erneuerbare Energien, 10 Prozent Einsparung und deutliche Effizienzsteigerung bei den fossilen Kraftwerken. Während andere mit ihren Konzepten noch immer mit Lösungen von gestern werben, bieten wir Alternativen: Durch eine moderne Energiepolitik stimulieren wir Innovationen auf dem Kraftwerksmarkt. Für die Umgestaltung der Energiepolitik stehen das EEG, der Emissionshandel und die Energiewirtschaftsnovelle.
|