Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Ich hoffe, dass die Hersteller dieser Reifen nun auch das Umweltzeichen beantragen, damit die Autofahrer endlich erkennen können, welche Reifen umweltfreundlicher sind als andere", sagte der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge, zum Ergebnis der Untersuchung. Reifen mit dem Umweltzeichen erzeugen 50 % weniger Lärm und haben einen 30 % geringeren Rollwiderstand als viele handelsübliche Reifen. Damit wird nicht nur der Verkehrslärm verringert, es lassen sich auch bis zu 5 % Kraftstoff sparen. Die Fahrsicherheit der Reifen entspricht selbstverständlich dem Stand der Technik. Die Liste mit den Reifen gibt es im Internet unter www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/reifen.htm Das Umweltbundesamt hat das Abrollgeräusch, den Rollwiderstand, das Aquaplaningverhalten und den Bremsweg auf nasser Fahrbahn bei einem repräsentativen Querschnitt der im Handel angebotenen Sommer- und Winterreifen untersuchen lassen. Lediglich die Laufleistung, die ebenfalls zu den Kriterien des Umweltzeichens für Pkw-Reifen gehört, wurde nicht ermittelt. Ziel der Messungen von 48 Reifentypen war nicht nur der Nachweis von Umwelt- und Fahreigenschaften, sondern auch eine Überprüfung von Testmethoden und -geländen. Im TEXTE-Band 72/99 finden Sie eine komplette Übersicht der Testergebnisse und darüber hinaus die Versuchsanordnungen und die Resultate im Detail. Die Messungen fanden an jeweils einem Prüfmuster statt, ohne dass qualitativen Schwankungen in der Serienproduktion berücksichtigt wurden. Eine statistische Auswertung der exemplarisch ermittelten Resultate oder eine generelle Qualitätsaussage ist daher mit diesen Ergebnissen nicht möglich. Einzelne der geprüften Reifentypen werden möglicherweise auch nicht mehr produziert.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |