Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Welche Auswirkungen haben Innovationen bei der Bioethanolerzeugung auf Energie- und Umweltbilanzen? Wie stellt sich die Situation je nach Rohstoff und Technologie dar? Über Ethanol, den neben Biodiesel und Pflanzenöl einzigen aktuell nutzbaren Biokraftstoff, wird seit der Ausweitung der Mineralölsteuerbefreiung Anfang 2004 rege diskutiert. Die nun veröffentlichte Studie legt den aktuellen Stand der Technik in Theorie und Praxis dar und zeigt dem aufmerksamen Leser auch auf, welche Auswirkungen die Ethanolherstellung auf die Umwelt hat. Diese Arbeiten ergänzen die ebenfalls von Dr. Schmitz veröffentlichten Untersuchungen "Bioethanol in Deutschland", die 2003 bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe erschienen. Ein Vergleich der Gegebenheiten in Deutschland und Brasilien rundet die Studie ab. Der Band ist jetzt unter der ISBN Nummer 3-7843-3354-0 beim Landwirtschaftsverlag in Münster erhältlich. Barbara Wenig
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |