Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mehr als 175.000 Unterschriften wurde bereits gesammelt. Hintergrund der Zielmarke von einer Million ist die im Entwurf zur Europäischen Verfassung vorgesehene so genannte Bürgerinitiative (Artikel I-47), mit der die Kommission aufgefordert werden kann, die EU-Verfassung umzusetzen und mit dem Ende der Atomenergie einen wichtigen Akzent für die nachhaltige Entwicklung Europas setzen zu können. "Heute und am morgigen Tschernobyl-Bedenktag werden wir in Linz weitere Unterschriften für den Europäischen Atomausstieg sammeln. Die Mehrzahl der Staaten (16) der europäischen Union hat sich nie auf das Hazardspiel "Atomenergie" eingelassen oder schon erkannt, dass Atomenergie eine Sackgasse ist und den Ausstieg beschlossen. Österreich - per Volksentscheid ohne eigene Atomkraftwerke - zahlt trotzdem bei der Förderung der Atomenergie mit, kann aber aus eigener Kraft weder die EURATOM-Revisionskonferenz einberufen, noch kann sich Österreich dagegen wehren, wenn EURATOM-Mittel auch für den Fertigbau von Atomkraftwerken verwendet werden (wie zuletzt im März 2004 für Cernavoda II). Die offizielle österreichische Anti-Atom-Politik wird damit völlig ad absurdum geführt wird.", so Roland Egger, Obmann von "atomkraftfrei leben!". Europaweit wird heute und morgen auf die Europäische Petition zum Atomausstieg aufmerksam gemacht. Auf verschiedenen Internet-Portalen werden Unterschriften auch online gesammelt! www.atomstopp.at www.atomkraftfrei-leben.at Nein zu Atomstrom - ja zu erneuerbaren Energien!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |