 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | BIOSpitzenköche Pressebüro Ökolandbau, D-53113 Bonn |
Rubrik: | Essen & Trinken Datum: 20.04.2005 |
|
 |
BIOSpitzenköche erhalten Verstärkung |
Sieben neue Gourmetprofis treten Deutschlands einziger Bio-Kochvereinigung bei |
 |
Bonn, 20. April 2005.
Sieben Gourmetköche und Weinexperten verstärken seit April die BIOSpitzenköche, Deutschlands einzige Bio-Kochvereinigung.
 | Andreas Weihmann | Die Spitzenköche stehen für eine hochwertige Gastronomie, in der sie eine gesunde Ernährung mit erstklassigem Genuss verbinden. Ausgezeichnet von bedeutenden Gourmetführern wie Gault Millau, Guide Michelin oder Varta, zählen die neuen BIOSpitzenköche zur Creme der deutschen Gastronomieszene. Wie alle Mitglieder der Kochvereinigung haben sie sich verpflichtet, in ihren Betrieben überwiegend Produkte aus ökologischer Erzeugung zu verwenden.
 | Andreas Willius | Köche von "Eurotoques" und "Jeunes Restaurateurs"
Mit den Küchenmeistern der Domäne Mechtildshausen bei Wiesbaden, Andreas Weihmann und Andreas Willius, verstärken zwei gestandene Bio-Köche die Kochvereinigung. Das Domänen-Restaurant ist für seine Gourmetküche, in der fast ausschließlich ökologisch erzeugte Produkte verarbeitet werden, deutschlandweit bekannt.
 | Rainer Hensen | Eine Top-Adresse für Feinschmecker ist auch die "Burgstuben Residenz" von Rainer Hensen. Der mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnete Spitzenkoch hat sein Restaurant im nordrhein-westfälischen Heinsberg erst jüngst auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt. Im Winter ist seine Küche klassisch-französisch, im Sommer leicht und mediterran.
 | Jürgen Andruschkewitsch | Ein Tipp für Naturfreunde ist das "Restaurant Rose" von Eurotoques-Chefkoch Jürgen Andruschkewitsch in der Nähe von Schwäbisch Hall. Der "Gourmet Natur" führt den Familienbetrieb unter den zehn besten vegetarischen Restaurants in Deutschland.
 | Christian Kolb | Vegetarisch geht es auch beim Frankfurter Eurotoques-Koch Christian Kolb zu. Mit seinen Kochpartys hat sich der Eventkoch einen Namen in der Frankfurter Geschäftswelt gemacht, wo er bereits so manchen Gourmet auf den Geschmack von Bio gebracht hat.
 | Stefan Rottner | Einen Feinschmecker-tempel der besonderen Art betreibt der sechste neue BIOSpitzenkoch, Stefan Rottner, in Nürnberg. In seinem aktuell mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichneten "Romantikhotel Gasthaus Rottner" kredenzt der Jeune Restaurateur klassisch-fränkische Spezialitäten mit einer Prise Haute Cuisine.
 | Sigrun Essenpreis | Neben den sechs neuen Chefköchen begrüßen die BIOSpitzenköche mit Sigrun Essenpreis die dritte Frau in ihren Reihen. Die studierte Ernährungswissenschaftlerin zeichnet seit acht Jahren für die Küche im "Landgasthof Paulus" im saarländischen Nonnweiler-Sitzerath verantwortlich. Die Eurotoques-Köchin behauptet mit ihrer ländlichen Gourmetküche seit Jahren den "Bib Gourmand" des Guide Michelin. Als Expertin für Wildkräuter führt sie Seminare zum Kochen mit Wildkräutern und essbaren Blumen durch.
Unter dem Motto "Kochen. Genießen. Erleben." werden künftig auch die neuen BIOSpitzenköche in ihren Restaurants, aber auch auf Veranstaltungen und Messen die moderne Bio-Küche für jedermann erlebbar machen. Künstliche Geschmacksverstärker, Stabilisatoren oder Lebensmittel, die gentechnisch veränderte Organismen enthalten, werden in ihren Gerichten nicht verarbeitet.
Weitere Informationen zu den alten und neuen BIOSpitzenköchen finden Sie unter www.bio-spitzenkoeche.de
Infoflyer (PDF-Datei zum Download)
Kontakt:
Pressebüro Ökolandbau
Stefanie Fulda
Kaiserstraße 33
53113 Bonn
Tel.: 02 28/9 15 14 - 1 74
Fax: 02 28/9 15 14 - 1 66
E-Mail: oekolandbau@pleon.com
|