Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
eines europäischen "Raketenabwehrsystems" (MEADS) zustimmen - obwohl sie es eigentlich ablehnt, wie ihr Parteivorsitzender Bütikofer erklärte. Der Bundesarbeitskreis Außenpolitik/Globalisierung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) übt harte Kritik an dieser Entscheidung: "Dies zeigt wieder einmal die Scheinheiligkeit der Grünen. In den 1980er Jahren haben die linksextremen K-Gruppen-Kader bei den Grünen die Verteidigungspolitik der anderen Parteien wegen deren klaren Bekenntnisses zu NATO und Bundeswehr als 'rechtsaußen' kritisiert. Der Maoist Joscha Schmierer, im Planungsstab von Fischers Außenministerium tätig, sandte 1980 sogar ein Solidaritätstelegramm an den kambodschanischen Diktator und Massenmörder Pol Pot," so ein Sprecher des ödp-Arbeitskreises. "Während sie damals die Bundeswehr zu Unrecht verteufelten, nicken die ehemals linksextremen bündnisgrünen Kader heute jeden Rüstungsexport in Krisen- und Kriegsgebiete, jedes Aufrüstungsprojekt und jeden Kriegseinsatz der NATO ab, wobei sie stets pazifistische 'Bauchschmerzen' vorheucheln," so der Sprecher weiter. Das Raketenabwehrsystem soll gemeinsam mit Italien und den USA entwickelt werden. Allein der deutsche Anteil an der Entwicklung dieses Rüstungsprojektes beträgt über 800 Millionen Euro, doch Fachleute rechnen sogar mit bis zum Dreifachen der Summe. Damit könnten im PISA-geschädigten Deutschland die Lern- und Erziehungsbedingungen für zehntausende Kinder deutlich verbessert werden, aber rot-grün verwendet das knappe Geld lieber für Waffen. MEADS bringt für Europa keine zusätzliche Sicherheit, sondern muss als Bestandteil der US-Planung eines Raketenabwehrsystems gewertet werden. Damit werden Rüstungskontrollverträge ausgehebelt, was die internationale Gewaltspirale weiter anheizt. "Die Bündnisgrünen tragen die Militarisierung der deutschen Politik inzwischen fast ausnahmslos mit. Das ist neben der Entscheidung für MEADS auch ablesbar an der wankelmütigen Haltung ihres Außenministers Fischer zur Aufhebung des Waffenembargos gegenüber China sowie an der blinden Befürwortung der EU-Verfassung. Diese sieht globale Militäreinsätze der EU und einen Aufrüstungszwang für alle Staaten vor. Die Kriegspartei Bündnis '90/Die Grünen ist mittlerweile zu einer echten Gefahr für den Weltfrieden geworden!", betont der ödp-Bundesarbeitskreis abschließend. Klick in die Zukunft: www.oedp.de Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Sartoriusstr. 14, 97072 Würzburg Tel. (09 31) 40486-11, Fax -29 E-Post: florence.bodisco@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |