Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.04.2005
Nachwachsende Rohstoffe bringen Innovation und Arbeitsplätze
zum rot-grünen Antrag zur industriellen stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Zur heutigen Lesung des rot-grünen Antrags zur industriellen stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe erklärt Dr. Antje Vogel-Sperl, chemiepolitische Sprecherin:

Karosserieteile werden aus naturfaserverstärkten Biopolymeren gefertigt. Kompostierbare Kunststoffe dienen als Verpackung für Lebensmittel. Klassische Chemikalien werden in Bioraffinerien aus Pflanzen hergestellt. Autos fahren mit Alkohol, der aus Stroh gewonnen wird. All das ist bereits heute machbar und bringt große Chancen für Innovation und Wachstum in Deutschland.

Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen "Made in Europe" sind unser Ziel.

Der rot-grüne Antrag zur industriellen stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe bringt dieses Ziel, die Umstellung der Ressourcenbasis, auch im produzierenden Gewerbe, nun erstmalig auf die politische Agenda. Neben einer deutlichen Zuweisung der Kompetenz bei der Forschungsförderung und einem nationalen Fahrplan für die Umsetzung der Vorhaben ist vor allem der Abbau von gesetzlichen Hemmnissen für biobasierte Produkte ein zentrales Element des Antrags. Hier wurde mit der Novellierung der Verpackungsverordnung schon ein erster wichtiger Schritt getan. Biologisch abbaubare Produkte sind bis 2012 von der Teilnahme an einem Rücknahmesystem wie dem Dualen System Deutschland (DSD) befreit und bekommen so eine faire Chance am Markt.

Ein weiteres zentrales Element des Antrags ist die Förderung von Bioraffinerien. Mit dieser neuen, innovativen Technologie können biotechnologisch hochwertige Produkte wie Chemikalien und Biokraftstoffe aus Pflanzen und Abfallstoffen der Land- und Forstwirtschaft erzeugt werden. Bioraffinerien sind eine Technologie, die die Erfolgsgeschichte der Windräder und Solarzellen fortschreiben wird.

Auf die Wörlitzer Erklärung mit dem Ziel "Weg vom Öl" lassen wir konkrete Maßnahmen folgen. So stellen wir heute die richtigen Weichen bei der Umstellung der Ressourcenbasis und sorgen damit für Innovation und Arbeitsplätze.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.