Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Autor(inn)en aus ganz unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen diskutieren das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung als Chance und Verpflichtung für Universitäten und Fachhochschulen. Sie hinterfragen das Naturbild der modernen Naturwissenschaft, analysieren die Potenziale deutscher Hochschulen im globalen Wettbewerb und suchen nach einem neuen Wissenschaftsmodus. Dabei wird deutlich: Ein neues ökonomisches, soziales und ökologisches Wissen wird benötigt, um die global vernetzte Welt zu begreifen. Nur damit lassen sich die Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und ökologischen Gefährdungen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene erfassen. Forschung, Lehre und die Organisation Hochschule müssen im Rahmen dieser neuen, grenzüberschreitenden Denkaufgaben inter- und transdisziplinär ausgerichtet werden. Die politische ökologie93 hat sich gemeinsam mit Gerd Michelsen und Günter Altner, den Herausgebern dieser Ausgabe, auf der "Baustelle Hochschule" umgesehen. Zur Seite stand ihnen die Gruppe 2004. Der Zusammenschluss renommierter Wissenschaftler(inne)n veröffentlichte kürzlich das Memorandum "Hochschule neu denken". (1.645 Zeichen) politische ökologie93: Baustelle Hochschule. Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung, oekom verlag, München April 2005, 80 Seiten, 12,00 Euro 19,20 sFr., ISBN 3-936581-86-X, ISSN 0947-5028 Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei Rhenus Medien Logistik GmbH & Co.Kg, Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg am Lech Fon +49/81 91/125 -378, Fax +49/81 91/125 -103 Für Rückfragen und druckfähiges Titelblatt: Anke Sieb, oekom verlag, E-Mail: sieb@oekom.de Waltherstraße 29, 80337 München, Fon +49/89/54 41 84 -18, Fax -49 Antwortfax: Fax +49/89/54 41 84-49 oekom verlag, z.H. Anke Sieb, Waltherstraße 29, 80337 München ( ) Bitte senden Sie mir die politische ökologie 93 als kostenloses Rezensionsexemplar. Publikation Firma / Institution Abteilung / Ressort Herr / Frau Straße, Nr. PLZ, Ort Tel / Fax
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |