Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 06.04.2005
Für gesünderes Wohnen: Blauer Engel für Bodenbelagklebstoffe
Vorwürfe gegen erste Produkte mit dem Umweltzeichen sind haltlos
In verschiedenen Fachzeitschriften haben Vertreter der Klebstoffindustrie den Blauen Engel für Bodenklebstoffe angegriffen. Ihr Vorwurf: Die drei, mit dem Umweltzeichen versehenen Bodenbelagsklebstoffe der Firma Wulff dürften wegen Verunreinigungen mit Alkylphenolethoxylaten (APEO) - hier als Inhaltsstoff eines Entschäumers verwendet - den Blauen Engel eigentlich gar nicht tragen. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt dazu klar: Dieser Vorwurf entbehrt jeder Grundlage. Er zeugt von Unkenntnis der Vergabekriterien für das Umweltzeichen. Richtig ist: Die Vergabekriterien für den Blauen Engel begrenzen APEO in mengenmäßig relevanten Bestandteilen, wie Bindemittel und Harze. Klebstoffexperten wissen: Bedenklich wären Mengen, die etwa um ein 100faches höher lägen als die gemessenen Werte. Die bisher ausgezeichneten drei Bodenbelagsklebstoffe halten die Vergabekriterien für das Umweltzeichen ein. Die in den Produkten vorgefundenen Anteile an APEO sind sehr gering und damit unbedenklich. Gerd Billen, Vorsitzender der Jury Umweltzeichen, betont: "Auf den Blauen Engel ist Verlass. Die Vorwürfe haben sich nach gründlicher Überprüfung durch das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. und das Umweltbundesamt als haltlos erwiesen."

Der Blaue Engel ist nicht nur das bekannteste Umweltzeichen in Deutschland. Er ist inzwischen auch ein anerkanntes Label für Gesundes Wohnen. Die Zahl der mit dem Umweltzeichen ausgezeichneten Produktgruppen aus den Bereichen Bauprodukte, Renovierungsmaterialien und Einrichtungsgegenstände nimmt zu. Wandfarben, Wohnmöbel, Parkett, Laminat, Linoleum, Lacke und Lasuren, Polstermöbel, Leimholz, Spanplatten und andere gehören zu diesen Produkten. Bei allen spielen gesundheitliche Anforderungen und Umweltschutzaspekte eine besondere Rolle.

Bodenbelagsklebstoffe sind eine der jüngeren Produktgruppen, für die es den Blauen Engel gibt. Die Produkte der Firma Wulff erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen des Blauen Engel. Von anderen Herstellern liegen derzeit keine Anträge für das Umweltzeichen vor.

Für weitere Produkte im Wohnraum werden gegenwärtig Vergabegrundlagen vorbereitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so auch zukünftig die Möglichkeit, beim Renovieren und Einrichten eine gesündere Wohnumwelt zu schaffen. Für alle diese Umweltzeichen gilt: Sie erfüllen strenge Anforderungen an die Inhaltsstoffe, wie flüchtige und schwerflüchtige organische Verbindungen, Konservierungsmittel sowie an nicht identifizierbare und geruchsbildende Stoffe. Wichtig ist dabei: Die Freisetzung der Schadstoffe wird messtechnisch überprüft.

Die Jury Umweltzeichen, in der alle gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten sind, garantiert die Unabhängigkeit des Blauen Engel und dessen Zuverlässigkeit. Das gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern Sicherheit.

Informationen zum Blauen Engel finden Sie im Internet unter der Adresse: www.blauer-engel.de.

Berlin, den 06.04.05


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.