Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In einer gemeinsamen Deklaration setzten sich Verbände und Unternehmen weitere ehrgeizige Ziele. Bis 2020 erwartet die Branche darin ein jährliches Wachstum von über 10 Prozent, ein Exportvolumen von 15 Milliarden Euro pro Jahr und die Senkung der Kosten für Erneuerbare Energien im Mittel um 40 Prozent. Die neue Schlüsselindustrie wird den nationalen Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxyd (CO2)-Ausstoß in fünfzehn Jahren um 270 Millionen Tonnen jährlich reduzieren und Deutschland jedes Jahr Öl-, Gas- und Kohleimporte im Wert von 20 Milliarden Euro ersparen. Gemeinsam erklärten Vertreter von Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Erdwärme, bis zum Zieljahr 2020 mehr als zwanzig Prozent des deutschen Bedarfes an Strom, Wärme und Kraftstoffen zu decken. Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie: "Die Branche der Erneuerbaren Energien hat begonnen, eines der größten Investitionspakete in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland umzusetzen. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien werden zukunftsfähige Jobs geschaffen, Milliardenkosten für Energieimporte eingespart und Schäden an Mensch und Umwelt vermieden. Auch das Ziel, bis 2020 die nationalen CO2-Emissionen um 40 Prozent zu senken, ist mit dem weiteren kräftigen Ausbau der Erneuerbaren Energien problemlos erreichbar." Die Unterzeichung der Branchenziele in der Essener Zeche Zollverein war Höhepunkt der Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie". In einer auf drei Jahre angelegten Informationskampagne will die Erneuerbare-Energien-Branche überparteilich über Hintergründe und Zukunftsperspektiven informieren. Schirmherr der Kampagne ist Prof. Klaus Töpfer. Träger sind die Verbände und Unternehmen der Erneuerbaren Energien. Bundesumweltministerium und Bundesverbraucherschutzministerium unterstützen die Kampagne. Rückfragen: Dr. Simone Peter, Kampagnenleiterin, Tel. 030 - 200 535 -3 097 Doreen Rietentiet, Presse, Tel. 030 - 200 535 -53 Aktuelles Filmmaterial, Fotos, Logos und sonstige Informationen zum Auftakt können Sie unter www.unendlich-viel-energie.de abrufen. Absender: Informationskampagne für Erneuerbare Energien Stralauer Platz 34 D-10243 Berlin Fon: 030 - 20 05 35 -3 Fax: 030 - 20 05 35 -51 E-Mail: kontakt@unendlich-viel-energie.de www.unendlich-viel-energie.de Unterstützer: Bundesverband Erneuerbare Energie Bundesverband Solarindustrie Bundesverband WindEnergie VDMA Power-Systems Geothermische Vereinigung Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft Bundesverband Bioenergie Fachverband Biogas Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |