Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Den vollsynthetischen BtL-Kraftstoffen wird eine große Perspektive vorausgesagt, vereinen sie doch gleichermaßen die Interessen der Landwirtschaft wie auch der Automobilindustrie. "Unser gemeinsames Ziel ist es, Mobilität auch in Zukunft zu sichern", so Bundesministerin Künast in ihrer Eröffnungsrede. Als Biokraftstoffe der 2. Generation greifen BtL-Produkte auf eine breite Rohstoffbasis der Landwirtschaft zurück und bieten die Chance, Biomasse ganzheitlich zu verwerten. Zudem lassen sie sich im Syntheseprozess an die Bedürfnisse der Motorenbauer gezielt anpassen. Der aktuelle Tagungsband fasst die Beiträge des letztjährigen internationalen BtL-Kongresses in Wolfsburg zusammen und bietet mit seinen 23 Beiträgen einen kompletten Überblick über die Positionen von Politik und Industrie, über Potenziale, Kosten sowie die neuesten technologischen Tendenzen in Deutschland und Europa. Das Buch "Synthetische Biokraftstoffe: Techniken - Potenziale - Perspektiven", ISBN 3-7843-3346-X, ist als Band 25 in der Schriftenreihe "Nachwachsende Rohstoffe" erschienen und kann zum Preis von 20 € über den Landwirtschaftsverlag Münster bezogen werden. Torsten Gabriel Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 03843/69 30-0 Telefax: 03843/69 30-102 e-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte Nr. 397 vom 4. April 2005
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |