Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 26.03.2005
Deutsche Autobauer: Prozess statt Innovation
Deutsche Autokonzerne klagen gegen kalifornisches Gesetz zur Reduzierung des Spritzverbrauches von PKWs
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat ein Gesetz verabschiedet, wonach ein Pkw im Sonnenstaat der USA ab 2009 nur noch unter 8,4 Liter Sprit pro 100 Kilometer und ab 2016 nur noch unter 5,3 Liter verbrauchen darf. Für die deutschen Autobauer ist diese Vorgabe technisch überhaupt kein Problem - VW hat schon 2002 das Ein-Liter-Auto präsentiert. Trotzdem klagen die deutschen Autokonzerne VW, Daimler-Chrysler, BMW und Porsche nun gegen dieses Gesetz in Kalifornien.

In Deutschland ist schon heute das meist gekaufte Umweltauto der "Prius" von Toyota. Die Arbeitsplätze für dieses Hybrid-Auto entstehen allerdings in Japan, obwohl die Hybrid-Technik in Deutschland erfunden und entwickelt wurde. Aber die Vorstände an der Spitze der deutschen Autokonzerne verschlafen jetzt auch noch den US-Markt. Man muss wissen: Von den 10 größten Spritfressern in Kalifornien kommen sieben aus Deutschland. Das größte Auto ist der M3 von BMW - es verbraucht 23 Liter für 100 Kilometer.

Die Bosse der deutschen Autokonzerne führen seit Jahrzehnten das schöne Wort "Innovation" im Mund und bauen noch immer die falschen Autos. Gegen jede wirkliche Innovationen haben sie sich schon immer gewehrt: Gegen den Drei-Wege-Katalysator, gegen den Rußfilter und jetzt gegen das Spritsparen. Gegen diese Borniertheit hilft nur eines: Wir kaufen keine deutschen Autos mehr bis auch die Herren von Wolfsburg, Stuttgart, Rüsselsheim und München moderne Autos auf der Höhe der Zeit bauen. Wer lieber Prozesse führt anstatt sich auf Innovation einlässt, hat es auch nicht besser verdient.

Weitere Informationen:
Autos mit Strom- und Benzinmotor: die Hybrid-Technik
Toyota Prius: umweltfreundlicher und acht Jahre Garantie!
Toyota - Prius


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.