Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Eine Biogasanlage, die 200.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt, vier Blockheizkraftwerke, die reines Pflanzenöl verbrennen, 300 Photovoltaik-Anlagen und neun Wasserkraftwerke. Das ergibt aber bisher nicht mehr als etwa ein Prozent Solarstrom. Fünf Prozent Strom aus Wasserkraft und 10 Prozent SStrom aus der Kraft-Wärme-Kopplung. Also werden noch knapp 85 Prozent Strom aus herkömmlichen fossil-atomaren Quellen erzeugt und bezogen. Trotzdem sollen aber schon in 25 Jahren die gesamte Energie im Landkreis bei München, einschließlich Mobilität, aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Zunächst setzt der Verein "Ziel 21" auf Energiesparen und Energieeffizienz. Sanierung von Altbauten und Wärmedämmung haben zur Zeit Priorität. Der Landkreis geht davon aus, dass einem jährlichen Investitionsvolumen von 32 Millionen Euro dauerhaft 268 Arbeitsplätze durch die Energiewende geschaffen werden. Weitere Informationen: Verein "Ziel 21"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |