Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Recht auf Verbraucherinformation ist Teil einer modernen Wirtschaftspolitik. Mit der Einfügung des Verbraucherinformationsgesetzes in das Lebensmittel- und Futtermittelgesetz, das im letzten November im Bundestag verabschiedet wurde, haben wir die notwendigen Weichen zur Umsetzung einer besseren Transparenz und eines positiven Wettbewerbs gestellt. Gerade der jüngste "Hackfleischskandal" zeigt, dass die Eigenkontrolle des Handels nicht gut genug ist und auch die Kontrolldichte der Lebensmittelkontrolle nicht ausreicht. Mit der gesetzlichen Verbesserung der Verbraucherinformation würden solche Missstände bei einzelnen Firmen und in einzelnen Bereichen für die Verbraucher und die Medien transparenter und damit ein Faktor im Wettbewerb, den kein Unternehmen mehr ignorieren kann. Für den Vermittlungsausschuss in dieser Woche erwarten wir von den unionsregierten Ländern, dass sie den zugesagten konstruktiven Vorschlag vorlegen und den Weg zu einem Qualitätswettbewerb und mehr Verbraucherschutz freimachen. Damit würden endlich die Unternehmen besser unterstützt, die bereits erhebliche Anstrengungen mit Dachmarken oder Qualitäts- und Sicherheitslabels unternehmen. Sicherheit und Information schaffen Vertrauen - Vertrauen ist die Basis für gute Geschäfte und funktionierende Märkte - funktionierende Märkte sichern Arbeitsplätze und Wohlstand.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |