Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() 1. Forum Bioenergie vom 29. bis 30.09.2005 (Veranstaltungsort: Berlin)Herstellung und Vertrieb von Bioenergie-Technologie stellen eine Wachstumsbranche mit riesigen nationalen und internationalen Marktchancen dar. Bereits heute steht hier hoch entwickelte Technik zur Verfügung. Trotz der gewaltigen Potentiale bestehen in der Presselandschaft und der Politik Informationsdefizite. Die Entwicklung von Image, Markt, Marketing und Verkauf von Bioenergieanlagen wird das Wachstum dieser Branche wesentlich bestimmen. Auf dem Kongress werden erstmals diese Schlüsselthemen umfassend behandelt. Referenten aus Handwerk, Industrie, Behörden und Politik garantieren Aktualität und Praxisnähe. Praxisrelevanz und detaillierte Auseinandersetzung mit nicht-technischen Aspekten der Bioenergie-Nutzung stehen im Vordergrund. Für das Forum ist eine Gliederung in die Themenblöcke Markt, Marketing & Vertrieb, Finanzierung, Politik und Export vorgesehen. Das Forum deckt die Bioenergiesparten Pelletfeuerungen & Hackschnitzelfeuerungen, dezentrale Biogas- oder Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke sowie Kraft-Wärme-Kopplung mit biogenen Festbrennstoffen ab. 3. Forum Wärmepumpe vom 13. bis 14.10.2005 (Veranstaltungsort: Berlin)Im schnell wachsenden Wärmepumpen-Markt ist die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch sehr wichtig. Die Bereiche Politik und Finanzierung gewinnen immer größere Bedeutung. Das 1. und das 2. Forum Wärmepumpe haben gezeigt, wie wichtig und nützlich Vernetzung, Erfahrungsaustausch und nicht zuletzt die Finanzierung im schnell wachsenden Wärmepumpen-Markt sind. Daher sollen Marktentwicklung, Finanzierung, Marketing und Vertrieb auch auf dem 3. Forum Wärmepumpe vom 13.bis 14.10.2005 in Berlin zentrale Themen darstellen. Nicht nur in der primärenergetischen Bilanz gehört die Wärmepumpe zu den besten Heiztechniken, die wir heute zur Verfügung haben. Um dabei optimale Konditionen für ein solides Marktwachstum zu schaffen, bedarf es jedoch günstiger politischer Rahmenbedingungen. Deshalb sollen verstärkt klimapolitische Entscheidungsträger zu Wort kommen. Nachdem sich auf dem 2.Forum Wärmepumpe bereits Minister, Staatssekretäre und Mitglieder des Bundestages zu ihrer klimapolitischen Verantwortung bekannt haben, möchten wir diesen Dialog zwischen Politik und Branche fortführen. 6. Forum Solarpraxis vom 17. bis 18.11.2005 (Veranstaltungsort: Berlin)Die Solarbranche kann sich in 2005 bei relativ stabilen politischen Rahmenbedingungen weiter etablieren. Das enorme Wachstum im Bereich der Photovoltaik ermöglicht den schnellen Ausbau der Fertigungskapazitäten. Die Solarthermie hat mit härteren Marktbedingungen zu kämpfen. Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die Frage, wie weit die Branche etabliert ist und mögliche Änderungen der politischen Rahmenbedingungen meistert. Auf dem 6. Forum Solarpraxis werden Strategien diskutiert und vorgestellt, wie das Marktwachstum stabilisiert und ausgebaut werden kann. Das 6. Forum Solarpraxis bietet für die Themen rund um Politik, Finanzen und den Verkauf von Solartechnik ein aktuelles und praxisnahes Forum und gibt Antworten und Positionen zu aktuellen wichtigen Fragen der Solarbranche. Ihre Ansprechpartnerin für alle Foren: Tina Barroso Guerra Solarpraxis AG Torstr. 177 10115 Berlin Tel: 030/ 726 296-301 Fax: 030/ 726 296-309 E-Mail: forum@solarpraxis.de www.solarpraxis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |