Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unter der Internetadresse "www.zuvielheizkosten.de" erhält man eine kostenfreie Online-Beratung. Zur Eingabe werden nur wenige Angaben, unter anderem zur beheizten Fläche, zum Alter des Gebäudes und zum Energieverbrauch der letzten Zeit (wahlweise ein oder zwei Jahre), benötigt. Eine Datenbank vergleicht dann die Werte mit Gebäudedaten aus der näheren Umgebung. Das Programm zeigt dabei nicht nur auf, ob der eigene Verbrauch im Vergleich überdurchschnittlich hoch ist, sondern auch was man dagegen tun kann. So werden die nach dem aktuellen Wissensstand wichtigsten Einsparmöglichkeiten aufgeführt. Energieeinsparmöglichkeiten bestehen im Wesentlichen bei der Heiztechnik (Modernisierung von Heizungsanlagen), beim Verbrauchsverhalten und beim Wärmeschutz. Die Online-Beratung informiert außerdem über Fragen rund um das Heizen, zum Beispiel zur Heizkostenabrechnung, zu allgemeinen Rechtsfragen bis hin zu Schimmelbildung. Die Heizkosten machen mit rund 40 Prozent den Löwenanteil bei den Wohnnebenkosten aus. Bei steigenden Energiepreisen lohnt es sich besonders, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Die Online-Beratung richtet sich in erster Linie an Haus- und Wohnungseigentümer, Mieter beziehungsweise Hausverwalter und ist ein Service der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. ASUE Diesen Text sowie die zugehörige Grafik finden Sie auch zum Download im Internet unter www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |