Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bundesumweltministerium fördert Messe Die Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien wird bereits zum zweiten Mal vom Wissenschaftsladen Bonn veranstaltet. Gefördert vom Bundesumweltministerium soll ein wichtiger Schritt getan werden, um Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen jetzt, aber auch für die Zukunft zusammenzubringen. "Die bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien soll nicht nur ein Treffpunkt für Arbeitgeber und Arbeitssuchende sein, sondern ein bundesweites Forum für den Austausch über Jobchancen, Qualifikationsanforderungen sowie Bildungs- und Ausbildungsangebote im Bereich Erneuerbare Energien bieten", so Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Breite Palette an Job- und Bildungsangeboten Mehr als fünfzig Aussteller aus den Bereichen Sonnen- und Windenergie, Biomasse und Erdwärme werden sich präsentieren. Das Spektrum der Jobanbieter reicht vom größten deutschen Windanlagen-Hersteller bis zu mittelständischen Unternehmen der Erdwärme- und Solartechnik. Unter den Bildungsträgern sind namhafte Forschungseinrichtungen wie das Zentrum für Geothermie in Bochum oder das Institut für solare Energiesysteme aus Gelsenkirchen sowie zahlreiche Fachhochschulen und Universitäten mit neuen Master-Studiengängen beteiligt. Aber auch das Handwerk ist mit zahlreichen attraktiven Aus- und Weiterbildungsangeboten stark vertreten. Zur Job- und Kontaktbörse werden mehr als 2.000 Besucher erwartet. Über die eigentliche Jobmesse hinaus werden Experten in Branchenworkshops und Bildungsforen über Ausbildungsgänge und Berufsanforderungen informieren sowie daran arbeiten, diese besser aufeinander abzustimmen. Jobsuchende und Unternehmen: Jetzt anmelden! Besucher der Messe haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen von Experten prüfen zu lassen oder auch ein Kurztraining zu ausgewählten Schlüsselqualifikationen zu belegen. Besucher, aber auch Unternehmen, die sich präsentieren wollen, können sich unter www.jobmesse-ee.de anmelden. Auf der Website finden Jobsuchende im Vorfeld Stellenangebote der teilnehmenden Unternehmen. Unternehmen der Branche versprechen sich viel Die Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien versprechen sich einiges von einer solchen Job- und Bildungsmesse. Sjouke Zijlstra, Geschäftsführer bei Shell Solar Deutschland, Standort Gelsenkirchen: "Wir wollen in den nächsten Jahren weiterhin wachsen. Gegenwärtig suchen wir erfahrene Techniker für die Instandhaltung sowie Facharbeiter für die Produktion. Auch für Katrina Heuer, Finanzvorstand der Winergy AG, ist daher eine zielgerichtetere Ausbildung des Nachwuchses zentral. "Die hohe Service- und Exportorientierung der Branche und die Entwicklung beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen vor der Küste schaffen neue Berufsbilder und verlangen Zusatzqualifikationen der Mitarbeiter. Um auf den internationalen Märkten bestehen zu können, müssen heute die Weichen entsprechend gestellt werden", so Heuer. Messe passt zur Solarstadt Gelsenkirchen Die Stadt habe sich dafür engagiert, dass die bundesweite Messe gerade in Gelsenkirchen stattfindet, sagt Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt. Baranowski: "Die Messe unterstreicht das Profil Gelsenkirchens als Solarstadt." Gelsenkirchen habe schon in den letzten Jahren erfolgreich auf die Erneuerbaren Energien gesetzt. Inzwischen sei es gelungen, für eine ganze Reihe von Unternehmen aus der Branche ein attraktiver Standort zu werden und damit Arbeitsplätze in einem besonders dynamischen Wirtschaftsbereich zu schaffen. Infos rund um die Messe Die Messe wird am 28. und 29. April im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfinden. Infos über Firmen und Bildungseinrichtungen, die zur Messe kommen, werden ständig aktualisiert unter: www.jobmesse-ee.de Ansprechpartner/in beim Wissenschaftsladen Bonn: Theo Bühler, Tel. (02 28) 201 61-25, theo.buehler@wilabonn.de Anke Valentin, Tel. (02 28) 201 61-23, anke.valentin@wilabonn.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |