 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 07.03.2005 |
|
 |
Neue Studie zur Versorgungssicherheit |
Zur Vorstellung der Studie "Sicherheit der Rohstoffversorgung - eine politische Herausforderung?!" erklärt Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin: |
 |
Die Versorgungssicherheit mit Rohstoffen (fossile Rohstoffe, Uran, Metalle) ist ein aktuelles Problem. Deutschland ist ein Rohstoffarmes Land. Bei vielen Rohstoffen sind wir abhängig von Krisenregionen. Zudem werden steigende Nachfrage und die Endlichkeit vieler Rohstoffe weltweit starken Druck auf die Preise ausüben. Insgesamt kann dies die wirtschaftliche Entwicklung gefährden. Gerade aktuell erleben wir, dass die hohen Ölpreise das wirtschaftliche Wachstum deutlich bremsen.
Vor diesem Hintergrund werden die Stimmen lauter, die einerseits nach neuen Subventionen zum Beispiel für die Kohle rufen und andererseits den Protektionismus für deutsche Unternehmen stärken wollen.
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben: "Sicherheit der Rohstoffversorgung - eine politische Herausforderung?!" von Dr. Felix Christian Matthes (Öko-Institut) und Dr. Hans-Joachim Ziesing (DIW).
Die Fragen, die hier wissenschaftlich untersucht wurden waren- Wie groß ist das Problem der Gefährdung der Versorgungssicherheit bei fossilen Rohstoffen, bei Uran, bei Eisenerzen und anderen Metallen?
- Worin liegen die Ursachen für steigende Preise?
Rohstoffen, bei Uran, bei Eisenerzen und anderen Metallen?
- Was für Aufgaben hat der Staat und wo sollte er auf Handeln verzichten?
- In welchem Verhältnis und Zusammenhang stehen die Maßnahmen zu den Themen Klimaschutz und Menschenrechte?
Rohstoffen, bei Uran, bei Eisenerzen und anderen Metallen?
- Wie kann das Problem der Rohstoffknappheit als Chance für einen weltweiten Nachfragemarkt nach neuen Technologien für die deutsche Wirtschaft genutzt werden?
Das Ergebnis dieser Studie liegt jetzt vor. Die umfassende Studie kann im Büro Michaele Hustedt bestellt werden.
Langfassung zum Download
|