Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht
Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische
Einladung zur Präsentation auf der ITB 2005

Seit Jahren gibt es umwelt- und sozialverträgliche Reisen auf dem Tourismusmarkt. Aber sie sprechen vorwiegend sozial und ökologisch besonders engagierte Urlauberinnen und Urlauber an. Wie können sich Reiseveranstalter und touristische Anbieter mit nachhaltigeren Reisen an ein breites Publikum jenseits der Öko-Nische wenden? Mit welchen Marketingstrategien können sie den Massenmarkt im Sinne der Nachhaltigkeit verändern?

Diese und andere Fragen untersucht der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projektverbund INVENT (Innovative Vermarktungskonzepte für nachhaltige Tourismusangebote). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts, der Universität Lüneburg und des Instituts für sozial-ökologische Forschung haben gemeinsam mit Praxisakteuren zielgruppenorientierte Marketingstrategien für nachhaltige Reiseangebote im Massenmarkt entwickelt. Wie solche zielgruppenorientierten Angebote aussehen können, erläutern die INVENT-Partner am Beispiel der Urlaubsgebiete Mecklenburg-Vorpommern, Norditalien, Türkei und Dominikanische Republik.

Die Marketingstrategien sowie weitere wichtige Ergebnisse aus dem Projekt möchten wir Ihnen im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vorstellen.

Deshalb laden wir Sie sehr herzlich ein zur

ITB-Präsentation
"INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht -
Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische"
am Montag, 14. März 2005, von 13:00 bis 14:30 Uhr,
im ICC Berlin, Saal 8, Messedamm 22, 14055 Berlin

Referenten:
+++Martin Schmied, Öko-Institut e.V., Gesamtprojektleitung
+++Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Tourismusmanagement, Universität Lüneburg

Podiumsgäste:
+++Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern
+++Martin Katz, Geschäftsführer der AMEROPA-REISEN GmbH
+++Andreas Müseler, Umweltbeauftragter der LTU Touristik GmbH

Moderation:
+++Konrad Götz, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH

Die Referenten, die Podiumsgäste sowie Claudia Schiese (AMEROPA-REISEN GmbH), Dr. Kathrin Bürglen und Kerstin Wegener (Deutsche Bahn AG) stehen Ihnen nach der Präsentation für Rückfragen und Interviews zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns per Anmeldeformular (www.oeko.de/dokumente/antwortfax_050307.pdf) mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.

Projektpartner:

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
Hamburger Allee 45,
D-60486 Frankfurt Main
Tel.: 069 - 70 76 919-21
Fax: 069 - 70 76 919-11
E-Mail: goetz@isoe.de

FB II, Tourismusmanagement
D-21332 Lüneburg
Tel.: 04131 - 78-2170
Fax: 04131 - 78-2179
E-Mail: kreilkamp@uni-lueneburg.de

AMEROPA-REISEN GmbH
Hewlett-Packard-Str. 4
D-61352 Bad Homburg
Tel.: 06172 - 109-0
Fax: 06172 -109-110
E-Mail: info@ameropa.de

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
D-10785 Berlin

gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung und Forschung



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.