Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Studie der Nationalen Armutskonferenz legt dar, dass Kinder vor allem gesundheitlich unter den Einschnitten in das soziale Netz litten. "Viele Eltern gehen aus Angst, Geld bezahlen zu müssen, mit ihren Kindern nicht zum Arzt," erläutert Buchner. Dadurch werden Krankheiten verschleppt und später chronisch; die Studie spricht von einem "steigenden Risiko für die gesamte Gesellschaft." Der ödp-Bundesvorsitzende appelliert an die Bundesregierung für bessere finanzielle Möglichkeiten der Familien zu sorgen. Zur Finanzierung schlägt Buchner beispielsweise die Abschaffung des Ehegattensplittings für Kinderlose vor. Außerdem setzt sich Buchner für eine verbesserte finanzielle Situation von Müttern und Vätern, die alleine erziehen, ein. "Die Studie ergab, dass fast 40 Prozent der Alleinerziehenden unter der Armutsgrenze leben. Hier muss dringend gehandelt werden." Buchner verurteilte in diesem Zusammenhang auch die zum 1. Januar in Kraft getretenen Steuererleichterungen für Besserverdienende. Geringverdiener hingegen seien überhaupt nicht entlastet worden. "Die Reformen der Bundesregierungen öffnen die Schere zwischen arm und reich noch weiter," so der ödp-Politiker abschließend. Klick in die Zukunft: www.oedp.de Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Bohnesmühlgasse 5; 97070 Würzburg Tel. 0931/40486-11, Fax-29 E-Post: florence.bodisco@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |