Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.03.2005
Deutscher Biomarkt glänzt mit erfreulichen Wachstumszahlen
Verbraucher greifen immer häufiger zu Bio
Gut 734.000 ha werden in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Mit dieser Fläche steht Deutschland international auf Platz sieben nach Australien, Argentinien, Italien, den USA, Brasilien und Uruguay (Stiftung Ökologischer Landbau, SÖL, 2005). 16.500 Bio-Höfe gibt es derzeit in Deutschland, die 4,3 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche bearbeiten. Die Zahl der Unternehmen - Erzeuger, Verarbeiter, Importeure - erhöhte sich nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf insgesamt 20.367. Die Zahl der Beschäftigten in der Bio-Branche wird auf rund 150.000 geschätzt. Davon entfallen etwa 30.000 Arbeitsplätze auf landwirtschaftliche Erzeuger, 80.000 auf Hersteller von Bio-Lebensmitteln und Naturwaren, im Groß- und Einzelhandel sind rund 40.000 Menschen beschäftigt.

Auch 2004 griffen deutsche Verbraucher immer häufiger zu Bio-Lebensmitteln. Schließlich trugen Ende 2004 schon 24.000 Produkte von 1.240 Unternehmen das Bio-Siegel. Der BÖLW, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, geht 2004 von einem Wachstum des Bio-Lebensmittelmarktes um gut 10 % auf rund 3,4 Mrd. EUR aus. Damit steigt der Bio-Umsatz in Deutschland deutlich stärker als der der Ernährungsindustrie, die im Inland 2004 lediglich um 1 % auf 102 Mrd. EUR zulegte (Bundesverband der Deutschen Ernährungsindustrie, BVE). Trotzdem steht für die Mehrheit der deutschen Verbraucher beim Lebensmittelkauf immer noch die Sparsamkeit an erster Stelle, wie eine aktuelle GfK-Studie in acht EU-Ländern ergab. Für knapp 62 % ist der Preis wichtiger als die Qualität. Damit führt Deutschland die Liste der Sparsamen an, gefolgt vom Mutterland der Haute Cuisine, Frankreich (60 %). In Italien dagegen ist die Qualität für zwei Drittel von ausschlaggebender Bedeutung.

Quelle: Biofach 2005


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.