Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.03.2005
Rund 32.500 Fachleute auf der BioFach 2005 Nürnberg
Leitmesse glänzt mit Superlativen

Strahlende Gesichter und super Stimmung bei ca. 32.500* Fachbesuchern (2004: 29.556*) - das bedeutet ein Plus von 10 % - und 2.045* Ausstellern (2004: 1.897; + 8 %) nach vier überaus erfolgreichen Messetagen BioFach 2005 vom 24. bis 27. Februar im Messezentrum Nürnberg. Das Weltangebot an Bio-Produkten präsentierten diesmal Aussteller aus 69 Ländern, über zwei Drittel von ihnen reisten aus dem Ausland an. Der guten Tradition folgend eröffnete Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, das jährliche Branchenfest. "Bio boomt, wird zum global Player und zum Börsenhit, hat einen festen Platz in Gesellschaft und Wirtschaft", freute sich die Ministerin während der Eröffnung und ihres ausgiebigen Messerundgangs. Für 2004 steht ein Wachstum des deutschen Bio-Lebensmittelmarktes um gut 10 % auf rund 3,4 Mrd. EUR (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, BÖLW) zu Buche. Damit stieg der Bio-Umsatz in Deutschland deutlich stärker als der der Ernährungsindustrie, die im Inland 2004 lediglich um 1 % auf 102 Mrd. EUR zulegte (Bundesverband der Deutschen Ernährungsindustrie, BVE). 25.000 Produkte tragen bereits das Bio-Siegel.

"Sicher sind es auch diese großartigen wirtschaftlichen Erfolge in Deutschland und weltweit, die für die einzigartige Messeatmosphäre auf der BioFach 2005 sorgten", schwärmt Projektleiterin Heike Slotta. "Die Vielfalt war grandios: Fast 150 Aussteller mehr - diese Chance wussten die Facheinkäufer wohl zu nutzen und nahmen gern auch weitere Anreisen in Kauf." 34 % der Fachbesucher kamen auch diesmal aus dem Ausland. Insgesamt 104 Nationen waren vertreten, insbesondere Österreich, Italien, die Niederlande, die Schweiz, Spanien, Großbritannien, Frankreich und die mittelost-europäischen EU-Beitrittsländer.


Mit insgesamt 120 Veranstaltungen und 4.800 Teilnehmern ist der BioFach-Kongress eines der weltweit führenden Branchenevents zum Thema Weiterbildung. Highlight war das internationale Symposium "Globalisierung ja, aber werteorientiert, Bio und Fair", das am Vortag der BioFach 280 hochkarätige Fachleute ins Messezentrum zog. Zu den gefeierten Referenten zählten neben Renate Künast auch der brasilianische Landwirtschaftsminister Roberto Rodrigues und Vandana Shiva, Umweltaktivistin und Trägerin des alternativen Nobelpreises aus Indien. Gemeinsam organisiert wurde das Symposium vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL), der Internationalen Vereinigung Biologischer Landbaubewegungen IFOAM und Nürnberg Global Fairs, der "Auslandstochter" der NürnbergMesse. Gerald A. Herrmann, Geschäfts-führender Direktor der IFOAM, hat allen Grund zur Freude: "Das Symposium brachte jede Menge neue Ideen, setzte klare Signale, wie z. B. Fair Trade und Organic künftig enger zusammen arbeiten können."

Gut 734.000 ha werden in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Mit dieser Fläche steht Deutschland international auf Platz sieben nach Australien, Argentinien, Italien, den USA, Brasilien und Uruguay (Stiftung Ökologischer Landbau, SÖL, 2005). 16.500 Bio-Höfe gibt es derzeit in Deutschland, die 4,3 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche bearbeiten. Die Zahl der Unternehmen - Erzeuger, Verarbeiter, Importeure - erhöhte sich nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf insgesamt 20.367. Die Beschäftigten in der Bio-Branche werden auf rund 150.000 geschätzt. Davon entfallen etwa 30.000 Arbeitsplätze auf landwirtschaftliche Erzeuger, 80.000 auf Hersteller von Bio-Lebensmitteln und Naturwaren, im Groß- und Einzelhandel sind rund 40.000 Menschen beschäftigt.

Das nächste Mal trifft sich der internationale Bio-Markt vom 16. bis 19. Februar auf der BioFach 2006 im Messezentrum Nürnberg.


*Aussteller- und Besucherzahlen werden von der FKM, Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellerzahlen, Berlin, geprüft und testiert.


Ansprechpartner Presse/Medien:
Petra Trommer, Ellen Rascher, ellen.rascher@nuernbergmesse.de
Tel. +49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Presseinformationen und Fotos zum kostenfreien Download für Journalisten unter www.biofach.de/presse


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.