Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() 214 Aussteller gaben in der Böblinger Sporthalle einen Überblick über Entwicklungen, Trends und Produkte. Zu den 20 Fachtagungen wurden rund 1.000 Teilnehmer registriert. Die Kongressmesse ´erneuerbare energien´ fand in diesem Jahr zum 8. Mal statt. Messeveranstalter Johann-Georg Röhm, Geschäftsführer der erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH, ist hochzufrieden: ´Die Messe spiegelt den gesamten Trend der erneuerbaren Energien wider - nämlich einen Wachstumsmarkt, der nicht nur Deutschland, nicht nur Europa, sondern die ganze Welt betrifft. Für deutsche Unternehmen, gerade aus dem Mittelstand, tun sich hier immense Chancen auf. Und wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Veranstaltungen dazu beitragen, dass diese Chancen genutzt werden!´ resümiert er. Ministerialdirektor Dr. Friedrich Bullinger vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg prognostizierte in seiner Eröffnungsrede den erneuerbaren Energien angesichts des zu erwartenden starken Anstiegs des Weltenergiebedarfs eine besondere Rolle. Er betonte, die beste Energiequelle sei das Einsparen von Energie, insbesondere im Gebäudebereich bei der Altbausanierung. Bullinger begrüßt daher sehr, dass dieses Thema auf der Böblinger Messe einen der Schwerpunkte bildet. Gastredner Mark Lusis, Architekt und Berater des Amtes für Nachhaltigkeit der südaustralischen Regierung, stellte das ´Adelaide Green City Program´ vor. Mit einer Reihe von Projekten im Bereich Nachhaltigkeit sowie dem Einsatz von erneuerbaren Energien soll Adelaide zur ´Green City´ werden. Mark Lusis sucht auf der Messe für den südaustralischen Umweltminister Kontakte zu Unternehmen, die bereits Erfahrungen im Bereich ´Green Building´ gesammelt haben. Damit wird deutlich: erneuerbare Energien sind kein deutsches, kein europäisches, sondern ein globales Thema, bei dem Vernetzung eine entscheidende Rolle spielt. Der Kongress mit rund 1.000 Teilnehmern aus ganz Deutschland sowie aus Ländern wie Russland, Frankreich, Ungarn, Italien und der Ukraine zeigte den großen Informationsbedarf bei aktuellen Themen wie Energieberatung, Sanieren auf Passivhaus-Standard und Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Auch zu den Themen Biogas, Strom und Wärme aus Biomasse, Solarenergie und Windkraft war Böblingen wieder einmal Branchentreffpunkt. Die Messebesucher profitierten nicht nur vom Angebot und der Beratung der Aussteller, sondern auch von dem umfangreichen Vortragsprogramm. ´Was ich über Altbausanierung hier an Wissen bekommen habe, ist klasse´ freut sich ein Besucher aus dem Umkreis. ´Jetzt weiß ich nicht nur, wie ich meine Renovierung praktisch angehen muss, sondern auch, was ich an Förderung dafür bekommen kann - jetzt kann´s losgehen!´ Die ´erneuerbare energien 2006´ und ´Passiv-Haus 2006´ werden vom 10.-12. März 2006 in Böblingen stattfinden. (3.227 Zeichen mit Leerzeichen) Frei zur Veröffentlichung - Beleg erbeten erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH Tel. 07121-3016-0 Fax: 07121-3016-100 redaktion@energie-server.de www.energie-server.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |