Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Ohne Zweifel wird die Windenergie einen wichtigen Anteil am zukünftigen Energiemix Kanadas haben, zumal die Regierung des Landes entschlossen ist, die notwendigen Voraussetzungen für den Ausbau zu schaffen", sagte John Efford, Kanadas Minister für Naturressourcen. "Windenergie ist die weltweit am schnellsten wachsende Energietechnologie. Neben der Tatsache, dass Windenergie als saubere und nachhaltige Energiequelle gilt, kann ihre Nutzung zur Diversifizierung der Wirtschaft in landwirtschaftlich genutzten Regionen beitragen, z.B. durch höhere Steuereinnahmen und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für die ländliche Bevölkerung. Offensichtlich hat die Kanadische Regierung die vielseitigen Vorteile der Windenergie erkannt und will daher die lokale Industrie in diesem Bereich kräftig unterstützen", sagte Steve Zwolinski, Präsident des Geschäftsbereichs Windenergie von GE Energy. Ein für 2005 neugeplanter Windpark ist der Melancthon Grey Windpark in der Provinz Ontorio. Hier werden 45 Anlagen von je 1,5 MW von der deutschen Firma GE Energy installiert. Der in der Nähe von Shelburne, 70 Kilometer nordwestlich von Toronto, geplante Melancthon Grey Windpark ist eines von fünf Windenergieprojekten, die erst kürzlich von der Regierung von Ontorio genehmigt wurden. Weitere 1,5 MW-Anlagen von GE sollen ebenfalls in der Provinz Ontario, im Erie Shores Windparkprojekt, errichtet werden. Eine Gesamtleistung von 4.500 MW durch Windenergie würde eine Investition von knapp sieben Milliarden Kanadische Dollar bedeuten. Weitere Informationen: GE Energy www.ge-germany.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |