Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Würzburg. In einem offenen Brief wendet sich die stellvertretende Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), Cornelia Schmidt, an die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Renate Künast. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Briefes ist die Kritik am Anbau gentechnisch veränderter Organismen, der seit Januar diesen Jahres offiziell genehmigt ist. Schmidt sieht eine Gefahr vor allem in der Verbreitung von genverändertem Raps über mehrere Kilometer. Schmidt kritisiert, dass wenn ein Schaden entstehe, die Beweislast der Geschädigte zu führen habe. "Der Aufwand, den der geschädigte Bauer betreiben muss, um seinen Schaden nachzuweisen, wird für viele Betriebe nicht möglich sein," so Cornelia Schmidt. Außerdem beklagt Schmidt, dass sich der Verbraucher nicht gegen oder für gentechnisch veränderte Nahrungsmittel entscheiden könne, da tierische Futtermittel von der Kennzeichnungspflicht befreit seien. Ein weiterer Kritikpunkt der ödp-Politikerin ist die Bekanntgabe des brandenburgischen Landwirtschaftsministers, keine finanziellen Hilfen mehr für die Umstellung auf ökologischen Landbau zur Verfügung zu stellen. Unverständlich sei, warum der Minister dies entscheiden könne, da 90% der finanziellen Mittel von der Europäischen Union bzw. vom Bund kämen, so Schmidt. Die ödp-Politikerin stellt fest, dass der Ökolandbau einer der Wachstumsmärkte überhaupt sei und fragt Ministerin Künast: "Was hilft uns Bauern ein bundespolitisches Programm, das den Ökolandbau fördern will, wenn die einzelnen Länder machen, was sie wollen?" Außerdem verursache der Ökolandbau dem Verbraucher weitaus weniger Kosten als die konventionelle Landwirtschaft, so Schmidt weiter. Cornelia Schmidt erwartet auf dem Bauerntag am 11. Februar in Dresden eine offene Diskussion mit der Ministerin. Die Brandenburgerin Cornelia Schmidt ist von Beruf Bio-Bäuerin und Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft Brandenburg. Klick in die Zukunft: www.oedp.de Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Bohnesmühlgasse 5; 97070 Würzburg Tel. 0931/40486-11, Fax-29 E-Post: florence.bodisco@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |