Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.02.2005
Ökologischer Fingerabdruck mit VDI-Richtlinie zum PIUS
Richtlinie VDI 4075 Blatt 1: Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Grundlagen und Anwendungsbereich
Die neue Richtlinie VDI 4075 Blatt 1 "Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Grundlagen und Anwendungsbereich" stellt standardmäßig dar, wie die Integration von Umweltschutzmaßnahmen in Produktionsprozesse und deren Optimierung analysiert und bewertet werden kann. Die Richtlinie spricht vor allem Praktiker aus klein- und mittelständischen Unternehmen an.

In sechs Teilschritten werden eine systematische Vorgehensweise und die jeweiligen Bewertungssituationen mit weitgehend selbst erklärenden "ökologischen Fingerabdrücken" vor und nach der Umsetzung von PIUS-Maßnahmen aufgezeigt. Zum Ermitteln der PIUS-Potenziale wird eine standardisierte Abfrage und Analyse, der ®PIUS-Check der Effizienz-Agentur NRW, vorgestellt.

Produktionsintegrierter Umweltschutz kann, beispielsweise mit Blick auf geringeren Res-sourceneinsatz neben einem Gewinn für die Umwelt auch wirtschaftliche Vorteile wie niedrigere Produktionskosten bei gleicher oder gar besserer Qualität erbringen. Er ist im Rahmen der integrierten und vorsorgenden Produktpolitik - IPP - ein wesentlicher, häufig auch kurzfristig nutzbarer Aspekt.
Diese Richtlinie stellt sich mit einer vergleichsweise einfachen Struktur an den Anfang umfangreicherer und aufwändigerer Bewertungen, wie zum Beispiel Ökobilanzen. Zudem gibt sie Hinweise zur weiterführenden Literatur und Internetdatenbanken.

Die Folgeblätter zur Richtlinie VDI 4075, die Praxisbeispiele zum Umsetzen des PIUS für Lackierverfahren, Gießereitechnik, Metallbe- und -verarbeitung sowie den Agrarbereich beschreiben, sind in Arbeit und sollen noch 2005 erscheinen.


Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT)
Ausgabedatum: März 2005 Preis: EUR 51,80
Ersetzt den Entwurf vom Dezember 2003
Erscheint in deutsch/englischer Fassung.
Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Telefon.: +49 (0) 30 26 01-2260; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de


Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.