Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() 10 Prozent der österreichischen Landwirte wirtschaften bereits ökologisch. In Deutschland sind es gerade mal vier Prozent. Die wenigen deutschen Biobauern sind noch immer in neun verschiedenen Verbänden wie Bioland, Demeter usw. aufgesplittert. Das neue Bündnis "Bio Austria" hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: 10 Prozent Marktanteil am österreichischen Lebensmittelhandel. Bislang haben Österreichs Biobauern viele Produkte exportiert. Der neue Vorsitzende der österreichischen Biobauern, Johannes Tomic sagte: "Wir wollen noch näher zum Konsumenten und mit gezielter Werbung und die Vorzüge unserer Produkte herausarbeiten." Beim Gründungskongress sprach Franz Alt zum Thema "Perspektiven des biologischen Landbaus in Europa". Der Fernsehjournalist machte den Biobauern Mut: "Sie sind die Pioniere des ökologischen Zeitalters. Konventionelle Landwirte gibt es weltweit immer weniger. Aber Biolandwirte gibt es immer mehr. Sie beweisen durch Ihre alltägliche Arbeit, dass die Ökologie im 21. Jahrhundert die intelligentere Ökonomie geworden ist. Ihre Arbeit vermittelt Hoffnung auf eine bessere Welt. Nach Ihrem Zusammenschluss werden Sie noch stärker sein." Franz Alt bestärkte Österreichs Biobauern auch in ihrem Kampf gegen die Gentechnik. "Ohne Ihren Kampf wäre Österreich heute nicht gentechnikfrei."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |